[[Kategorie:Straßenbenennung_4. Januar 1900 Erstnennung[1]]]

Grünwalder Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Untergiesing-Harlaching Untergiesing Harlaching
Name erhalten 4. Januar 1900 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Tegernseer Landstraße Theodolindenplatz
Querstraßen
 
Zasingerstraße Volckmerstraße Weningstraße Schorerstraße Friauler Straße Berchtesgadener Straße Latemarstraße Kurzstraße Grödner Straße Meraner Straße Südtiroler Straße Tauernstraße Pechdellerstraße Karolingerallee Vahrner Straße Griechenstraße Greifensteinstraße Lautererstraße Lorenzonistraße Theodolindenstraße
Plätze Wettersteinplatz Tiroler Platz Authariplatz
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg Wettersteinplatz
Tram
 
Muenchen Tram 25.jpg Tegernseer Landstraße, Wettersteinplatz, Kurzstraße, Südtiroler Straße, Tiroler Platz,Authariplatz, Theodolindenplatz
Bus.png
 
54 153 X30 Tegernseer Landstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 2,8 km

Die Grünwalder Straße in Harlaching führt von der Tegernseer Landstraße zum Theodolindenplatz.

Die Straße erhielt ihren Namen im Jahr 1900. Sie führt in Richtung Grünwald südlich von München. Sie wird auf ganzer Länge von der Trambahn nach Grünwald befahren.

Gebäude

Hausnr. Gebäude Beschreibung
2-4 Stadion an der Grünwalder Straße auch bekannt als 1860er-Stadion
114 TSV 1860 München Trainingsgelände, Verwaltung

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Grünwalder Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Grünwalder Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)



  Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Grünwalder Straße in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.
  1. Stadtgeschichte München: Grünwalder Straße