Franz Beyer

Aus München Wiki
Version vom 21. Februar 2022, 14:07 Uhr von Tkarcher (Diskussion | Beiträge) (→‎Ehrungen: +München leuchtet (2002))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Beyer (* 26. Februar 1922 in Weingarten; † 29. Juni 2018 in München[1]) war Bratschist, Hochschullehrer und Herausgeber.

Laufbahn

Nach der Ausbildung zum Bratscher wurde Beyer Mitglied im Stuttgarter Kammerorchester, beim Strub-Quartett und in Ensembles für Alte Musik. Von 1962 bis 1995 war er Professor für Bratsche und Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater München.[1]

Herausgeber musikalischer Werke

Beyer wurde vor allem als Herausgeber musikalischer Werke bekannt, insbesondere durch seine Neuausgabe von Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem KV 626, die wegen ihres behutsamen und respektvollen Umgangs mit der überlieferten Fassung von Franz Xaver Süßmayr inzwischen international anerkannt ist und in Einspielungen u. a. von Leonard Bernstein, Sir Neville Marriner, Nikolaus Harnoncourt und Frieder Bernius vorliegt. Daneben hat Beyer zahlreiche Werke besonders der Wiener Klassik bearbeitet, ergänzt und rekonstruiert, so etwa Mozarts Pantalon und Colombine KV 446 (416d).

Ehrungen

  • 1983: Kulturpreis der Städte Ravensburg und Weingarten
  • 2002: München leuchtet in Silber

Weblinks


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Franz_Beyer_(Musiker) in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.


Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1