Sudetendeutsche Straße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sudetendeutsche Straße Buhlstraße (bis 1934)
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Milbertshofen-Am Hart | Am Hart | |
Name erhalten | 18. Oktober 1934[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Bruno-Hofer-Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV |
[[Kategorie:Straßenbenennung_18. Oktober 1934[1]]]
Die Sudetendeutsche Straße Am Hart führt von der Ingolstädter Straße zur Knorrstraße.
Sie wurde benannt nach den SudetendeutschenW, einer anderen Bezeichnung für Deutschböhmen und Deutschmährer.
Lage
>> Geographische Lage von Sudetendeutsche Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Sudetendeutsche Straße