Uhrmacherhäusl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In der Oberen Grasstraße 1 stand das Uhrenmacherhäusl mitten in Obergiesing.
- …… Der illegale Abriss des Uhrenmacherhäusls in Obergiesing polarisiert München. In der AZ vom 19. 10. 2017 (Zitat aus der Titelei der AZ: Illegaler Abriss von Obergiesing war kein Einzelfall …… Es ist sinnbildlicher Ausdruck für die voranschreitende Gentrifizierung. Jetzt berichtet die SZ: Der Eigentümer missachtete wohl schon in der Fraunhoferstraße Bauvorschriften. Einen ehemaligen Mieter trieb er angeblich in den Ruin.)
- Die Süddeutsche meldet: Stadt geht in Berufung - 28.10.2019
Das ehemalige Handwerkerhaus war eine aus zwei Gebäuden zusammengesetzte Gruppe: ein erdgeschossiger, verputzter Massivbau mit Satteldach im Norden und einem zweigeschossigen, verputzten Massivbau mit Satteldach und großer Schleppgaube südlich davon. Im Kern wurde das Gebäude um 1840/45 errichtet und nach den Kriegszerstörungen ab 1944 wieder aufgebaut.
Literatur
- Georg Paula, Timm Weski: Landkreis München (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.17). Karl M. Lipp Verlag, München, 1997. ISBN 3-87490-576-4
- Obere Grasstraße 1 in Obergiesing: In zwei Anläufen wurde hier am 31. August und am 1. September 2017 ein mehr als 150 Jahre altes Handwerkerhaus illegal beseitigt. Ein Geschäft, das nicht nur den OB erzürnt. SZ, 27.1.2020
Weblinks
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Obere_Grasstraße_1 in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |