German Bestelmeyer (* 8. Juni 1874 in Nürnberg; † 30. Juni 1942 in Bad Wiessee) war Architekt, Hochschullehrer und Nazi.

Assessorenzeit am Universitätsbauamt in München. Ab 1922 lehrte er als Professor (Nachfolger von Friedrich von Thiersch) an der Technischen Hochschule München. Von 1924 bis zum Tod 1942 war er Präsident der Bayerischen Akademie der Bildenden Künste in München. Die von Bestelmeyer realisierten Bauten befinden sich überwiegend im süddeutschen Raum. Er ist in seiner letzten Lebensphase eng mit den Nationalsozialisten (NSDAP) verbunden gewesen. 1935 wurde er zum Reichskultursenator ernannt. Nach seinem Tod erhielt er in München ein Staatsbegräbnis.

Bauwerke in München

Literatur

Wolfgang Hermann; Winfried Nerdinger (Hrsg.): Die Technische Hochschule München im Nationalsozialismus, TUM.University Press München, 2018, S. 202 ff.

Das Thema "German Bestelmeyer" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: German Bestelmeyer.