Dietrich von Hildebrand
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dietrich von Hildebrand war außerordentlicher Professor für Religionsphilosophie an der Münchner Universität. Er hatte schon frühzeitig den aufkeimenden Nationalsozialismus in Deutschland und besonders in München als Gefahr erkannt und angegriffen. Als die Nazis an die Macht kamen, sah er sich im März 1933 gezwungen zu fliehen. Er ging zunächst nach Florenz in Italien und schließlich in die USA.
Er verkaufte sein Elternhaus - das Hildebrandhaus.
Literatur
- Christiane Kuller, Maximilian Schreiber: Das Hildebrandhaus.
Weblinks
- Wolfgang Görl: Die Geschichte der mutigen Elisabeth Braun. SZ-Artikel vom 5. Februar 2017 (vgl: Elisabeth Braun)
Das Thema "Dietrich von Hildebrand" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Dietrich von Hildebrand. |