Rosenkavalierplatz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Rosenkavalierplatz im Arabellapark in Bogenhausen ist sowohl die Bezeichnung für den Straßenzug zwischen der Arabellastraße und der Elektrastraße, als auch für das Gelände zwischen Englschalkinger Straße, Arabellastraße und Elektrastraße
Er wurde benannt nach der Oper Der RosenkavalierW von Richard Strauss.
Der Rosenkavalierplatz als Straße ist eine beschränkt befahrbare Einbahnstraße in Ost-/Westrichtung von der Elektrastraße zur Arabellastraße.
Der Rosenkavalierplatz als Platz ist das größte Geschäfts- und Ladenzentrum in Bogenhausen, an dem jeweils Donnerstags ein Wochenmarkt stattfindet.
Anlieger
- Nr. 2
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
- Nr. 4
- Vinzenzmurr
- Nr. 5
- Schuhmacherei am Rosenkavalierplatz
REWE
Studio Banasik
Arabella Apotheke - Nr. 8
- Tchibo
- Nr. 9
- Alten- und Service-Zentrum Bogenhausen
Sanitätshaus Ortbauer
Elektra-Apotheke - Nr. 10
- Parfümerie Amulette
Stadtsparkasse München
Arabella Buchhandlung - Nr. 11
- lunettes royal
- Nr. 12
- Cadillac Kino
Veranda Kino
Cedar Lounge
Ashni Shabla
Namaste - Indisches Restaurant
Arabella Optic
Rossmann
Bistro Föhn - Nr. 13
- Leonardo Hotel
- Nr. 14
- dean & david
- Nr. 15
- Cafe Wieners
Kim Cuong Phan Kim Sang - Nr. 16
- Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen mit Kunstforum Arabellapark
Münchner Volkshochschule - Nr. 18
- Verband Physikalische Therapie LV Bayern
Lage
>> Geographische Lage von Rosenkavalierplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)