Good Groove

Aus München Wiki
Version vom 14. Juli 2018, 15:58 Uhr von Rio65trio (Diskussion | Beiträge) (Erstellung des Artikels für den Münchner DJ Good Groove)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Good Groove, bürgerlich Klaus Löschner (* 1968[1]; † 22. Februar 2014), war eine Münchner DJ, Musikproduzent und Labelbetreiber im Bereich Techno.

DJ Good Groove veranstaltete zusammen mit Sven Väth, Westbam und Dr. Motte die ersten Münchener Techno-Partys im [[Babalu (Club]|Babalu]], sowie zusammen mit DJ Hell die legendären Ultraworld-Parties. Ab 1993 arbeitete Good Groove für das Frankfurter Label Harthouse, 1994 erfolgten erste Plattenveröffentlichungen auf dem Münchner label Disko B. 1997 gründete Good Groove sein eigenes Label Frisbee Tracks, auf dem Releases von Techno-Musikern wie beispielsweise Monika Kruse, Patrick Lindsey, Vanguard, Paul Brtschitsch, Roland Casper oder Ricardo Villalobos erschienen. Bekannt wurde Löschner auch durch zahlreiche Remixe, unter anderem für die Band 2raumwohnung und Señor Coconut, von denen einige in den Deutschen dance Charts vertreten waren.

Am 22. Februar 2014 erlag Klaus Löschner einer schweren Krankheit.

Weblinkes

Wikipedia.png
Das Thema "Good Groove" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Good Groove.