Tegernseer Landstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Tegernseer Landstraße (umgangssprachlich TeLa genannt) ist eine Straße in Giesing, die in südöstliche bzw. südliche Richtung verläuft. Sie ist teils zwei- und teils vierspurig ausgebaut, wobei ein kleines Stück nur für den Schienenverkehr freigegeben ist.

Der Großteil der Straße ist ein Teilstück des Mittleren Ringes (Bundesstraße B2R).

Von ihr zweigt im ersten südlichen Drittel die Chiemgaustraße ab.

Die Tegernseer Landstraße beginnt im Norden als Verlängerung der Regerstraße.

Tegernseer Platz

Hier stellt sie bis zur Einmündung in die Martin-Luther-Straße eine reguläre zweispurige Straße dar, die das ursprüngliche Giesing vermittelt. Dazwischen befindet sich der Tegernseer Platz mit einem Hertie-Kaufhaus und eine großen Filiale der Deutschen Post AG. Gegenüber der Einmündung zur Martin-Luther-Straße befindet sich die erste in München eröffenete McDonald's-Filiale (1971).

Wenige Meter weiter südlich, an der Kreuzung Candidstraße, erfährt die Tegernseer Landstraße eine scharfe Linkskurve (Abzweigung). Ab hier heißt sie auch Europastraße 54 sowie Bundesstraße 13 und ist vierspurig. Sie führt durch den McGraw-Graben, ein unvollendeter Tunnel, sowie auf eine kurze Strecke oberirdisch weiter. Oberirdisch, im Anwesen Nr. 210, befindet sich die Reichszeugmeisterei der SA/NSDAP (bezogen 1928). Dort befinden sich heute zahlreiche Dienststellen des Polizeipräsidiums München. Dieses Gebäude diente von 1945 bis 1992 als Verwaltungsgebäude der US-amerikanischen Streitkräfte (USAREUR).

Die Straße endet etwa 800 m nach Kreuzung Stadelheimer Straße auf Höhe der Lincolnstraße/Münchner-Kindl-Weg in die Autobahn 995.

Weblinks