Rolf Müller

Aus München Wiki
Version vom 19. März 2018, 16:21 Uhr von Andreas Bohnenstengel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|260px|Rolf Müller in seinem Büro in der [[Maximilianstraße, 2001]] '''Rolf Müller''' (* 15. Dezember 1940 in Dortmun…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rolf Müller in seinem Büro in der Maximilianstraße, 2001

Rolf Müller (* 15. Dezember 1940 in Dortmund; † 18. Februar 2015 war ein deutscher Gestalter. Er war von 19968 bis 1972 Artdirector des Gestaltungsteams der Olympischen Spiele 1972.

Leben

Rolf Müller lebte und arbeitete seit 1968 bis zu seinem Tode in München. Zentrale Themen seines gestalterischen Werkes waren Corporate Design, Entwicklung von Informations- und Orientierungssystemen, Plakate, Publikationen und Ausstellungen.[1] Viele Signets und Logos von Münchner Firmen und Organisationen stammen von Ihm und sind heute noch in Gebrauch, wie z.B. das Signet der Münchner Volkshochschule.

2009 organisiert die Typografische Gesellschaft München, anlässlich der Verleihung des Designpreises der Stadt München eine Retrospektive seiner Arbeiten.

Rolf Müllers humane Haltung, seine ganzheitliche, intuitive und analytische Arbeitsweise, hat auf nachfolgende Generationen von Kommunikations-Designerinnen und -designern stilbildend gewirkt.[2]

Galerie

Wikipedia.png
Das Thema "Rolf Müller" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Rolf Müller (Designer).

Einzelnachweise