Stadtkommandantur

Aus München Wiki
Version vom 30. November 2017, 14:48 Uhr von Baha (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Stadtkommandantur München''' war eine lokal zuständige Kommandantur der bayerischen Armee in München. Sie war zuständig…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Stadtkommandantur München war eine lokal zuständige Kommandantur der bayerischen Armee in München. Sie war zuständig für die Verwaltung der bayerischen Truppen in der Stadt und zusammen mit oder neben dem Polizeipräsidium für die innere Sicherheit in der Residenz verantwortlich. Die Kommandantur war zum direkten Eingriff bei Unruhen befugt.


In München hatte die Kommandantur (vor 1872 Kommandantschaft) während des Königreichs vor allem repräsentativen Charakter. Sie war dem kommandierenden General des I. Armeekorps unterstellt.

Von 1904 bis 1924 hatte sie ihren Sitz im Gebäude des Bayerischen Armeemuseums, heute am Ort der Bayerischen Staatskanzlei. Zu den Aufgaben des Kommandanten gehörte die Anordnung militärisch-polizeilicher Maßnahmen in der Stadt, die Organisation des Wachtdienstes, die Erhaltung der militärischen Anlagen und Gebäude und die Anordnung der Garnisonsparaden.