Festzelt Tradition

Aus München Wiki
Version vom 2. August 2017, 23:19 Uhr von Baha (Diskussion | Beiträge) (auf der Seite gäb s noch einiges zu tun)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das "Festzelt Tradition" ist für seine traditionellen Brauchtums-Vorführungen bekannt.

Zudem findet Ihr im Zentrum des Zelts einen "Tanzboden" (bay. für Tanzfläche bzw. Tanzparkett). Hier können sich auch die Besucher beim bayerischen Volkstanz versuchen (trauts Euch, blamieren kann man sich dabei nicht).


Ansonsten gibt es jeden Tag Vorführungen von unterschiedliche Trachtenvereinen, Tanz- und Musikgruppen.


Küche

Die Wirte im Festzelt Tradition servieren bayerische Schmankerl aller Art. Neben Klassikern wie Steckerlfisch oder Hendl auch alte Gerichte aus Omas Rezeptekiste. So stehen z.B. Tellerfleisch (ähnlich Tafelspitz), Böfflamott (mariniertes Rindfleisch), Graupensuppe oder Rumfordsuppe (Suppe aus Erbsen und Graupen bzw. Gerste), etc.

Das Ganze zu Blaskapelle, Schuhplattler und Dirndldrahn...

Bier im Ausschank: Augustiner (Holzfass)

Bierpreis 2017: Die Mass kostet im Traditionsfestzelt 10,65 Euro

Festwirte sind die Wirtsfamilie Winklhofer und Wieser

Sitzplätze rund 8.000 (davon rund 5.000 im Zelt und 3.000 im Biergarten)