Flüchtlinge

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kriege und Krisen, Armut und Hoffnungslosigkeit treiben immer mehr Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat. Auch in München ist die Zahl der Asylsuchenden 2014 deutlich gestiegen. Und 2015 kam es dann im Herbst zu einer ganz starken Zunahme der Bitten um Hilfe auf der Flucht. Die Stadtverwaltung München sucht nach Lösungen für Unterbringung und Betreuung.

Vor einem halben Jahr hatte der Münchner Stadtrat ein Kapazitätslimit für Flüchtlingsunterkünfte festgelegt. Der Beschluss lautete: Keine Unterkunft darf mit mehr als 200 Menschen belegt sein. Nun drängt das Sozialreferat darauf, diese Regelung wieder zu kippen. Weil die Stadt 2015 voraussichtlich 2500 Flüchtlinge mehr unterbringen muss als geplant, sollen die Einrichtungen künftig bis zu 500 Personen aufnehmen.

Am Wochenende 5./6. Sept. waren rund 20.000 Flüchtlinge mit der Bahn über Ungarn und Österreich in Mü am Hauptbahnhof angekommen, am Montag weitere 5500 Menschen. Inzwischen geht die Zahl der Neuankömmlinge zurück. Bis zum frühen Dienstagnachmittag (8.9.) kamen nochmal rund 1.300 Flüchtlinge an, teilte der Präsident der Regierung von Oberbayern, Christoph Hillenbrand, mit. Im Laufe des Donnerstages werden wieder mehr als 6.000 Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof erwartet. Österreich hat vorerst den Zugverkehr mit Ungarn gestoppt. Ebenso Dänemark mit Deutschland.

Flüchtlingszahlen bis 27. Okt: Seit Anfang September kamen nach offiziellen Angaben etwa 350.000 Flüchtlinge nach Österreich. Viele davon reisten weiter.

Wichtige Adressen

… auch noch

Zeitungsartikel

(Aktuelles oben)

  • Eine Linksammlung zum Thema bei der Süddeutschen Zeitung
  • Eine Linksammlung zum Thema bei der Zeitung Die Zeit.
  • Hintergrund: Flüchtlingszahlen in Österreich und Deutschland. … Seit Anfang September kamen nach offiziellen Angaben etwa 350.000 Flüchtlinge nach Österreich. Zuletzt überquerten täglich Tausende die Grenze von Slowenien zur Alpenrepublik … . In Deutschland stellten von Anfang Januar bis Ende September mehr als 300.000 Menschen einen Asylantrag, allein im September waren es etwa 43.000. Die Zahl der eingereisten Flüchtlinge liegt aber deutlich darüber: Dies waren von Jahresbeginn bis Ende September etwa 577 000 Menschen (allein 164 000 im September). Da die Behörden wegen des großen Andrangs mit den Asylverfahren kaum hinterherkommen, konnten sehr viele der Schutzsuchenden bislang noch keinen Asylantrag stellen. Zahlen zu Anträgen und Einreisen für die ersten Oktoberwochen liegen noch nicht vor. (SZ/dpa 27.10.2015)
  • CSU-Chef Seehofer wettert gegen Österreich und Merkel. Etwa 2500 Menschen reisen nach Bayern ein, die Zustände sind chaotisch - weil Österreich Busse mit Flüchtlingen einfach an die Grenze weiterleitet. Nicht nur Seehofer findet dafür harte Worte. mehr... (SZ vom 27. Oktober 2015)
  • So funktioniert Flüchtlingshilfe am besten. Es sind die kleinen Initiativen, die den Flüchtlingen am meisten helfen. Verbände und die Politik sind zunächst zweitrangig. SZ vom 4. Oktober 2015
  • Alle gegen Merkel ? (Deutschland brauche bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen sicherlich einen langen Atem, sagt die Kanzlerin. Nötig sei eine Beschleunigung der Asylverfahren. Und diejenigen, die keinen Schutz Deutschlands brauchten, müssten auch wieder ausreisen. Wichtig sei dabei, jeden als Menschen behandeln - "auch, wenn er unser Land wieder verlassen muss", sagt die Bundeskanzlerin.) In SZ vom 4. Oktober 2015


  • Wir schaffen das — das berühmte Zitat von Angela Merkel zur Aufnahme von Flüchtlingen. Mal im Zusammenhang.
  • Vorsicht Satire: Vor wenigen Tagen hat Bayerns Finanzminis­ter Markus Söder es nicht mehr ausgehalten, dass immer alle auf den Wirtschaftsflüchtlingen herumhacken. Er ist sogar Bundesfinanzminister Wolfgang Schäub­le (einem Badener) in den Arm gefallen, um die Wirtschaftsflüchtlinge vor dem Bundes-Sparkommissar in Berlin zu schützen. Schäuble war es endlich gelungen, die Konto-Grenzen dichtzumachen. Der gemeine Wirtschaftsflüchtling in seiner Erscheinungsform als Steuerflüchtling soll der deutschen Allgemeinheit auf diese Weise nicht mehr so leicht Geld vorenthalten können. Er soll sogar mehr zum Steueraufkommen beitragen als bislang. Markus Söder fröstelte ob so viel sozialer Kälte: die Diskussion um Schäubles Vorstoß müsse »sofort eingestellt werden«. Die Zeit, (online) Nr. 2015/48, S. 31

Videos

  • Die CSU jammert, Bayern hilft. (Die CSU gibt sich in der Flüchtlingsfrage unerbittlich und spricht mit Absicht vom "Ausnahmezustand". Dabei zeigt sich gerade in Bayern, wie wenig das Gezeter mit der Wirklichkeit zu tun hat: Die Helfer arbeiten hier so professionell wie in keinem anderen Bundesland. Von Anna Kistner, Martin Knobbe u.a. Video bei spiegel.de, Nov. 2015)
  • Video wie Min.präsident Seehofer dem Bund politische Verantwortung für die kommende Krise in einer Regierungserklärung im Landtag zuweist. (ARD, 15. Okt. 2015, 1Min. Nur für ZuschauerInnen mit starken Nerven. Es grenzt an ...)

Wie Integration gelingen kann

Siehe auch

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Flüchtlinge" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Flüchtlingsunterkunft (Deutschland).