Wilhelm Riehl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wilhelm H. Riehl (1823-1897, mit vollem Namen Wilhelm Heinrich (von) Riehl) war der Herausgeber eines mehrbändigen umfassenden volkskundlichen Werkes über Bayern, erschienen zwischen 1860 und 1867.
- Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern bearbeitet von einem Kreise bayerischer Gelehrter. Erschienen ab 1860, 10 Bücher von Wilhelm H. Riehl und anderen Autoren.
Werke
- Die Geschichte vom Eisele und Beisele. Roman, 1848
- Die Naturgeschichte des Volkes als Grundlage einer deutschen Social-Politik, 1851–1869 [davon zahlreiche Neuausgaben]
- 1. Land und Leute, 1854
- 2. Die bürgerliche Gesellschaft, 1851
- 3. Die Familie, 1855
- 4. Wanderbuch, 1869
- Musikalische Charakterköpfe, 1853
- Hausmusik, Fünfzig Lieder deutscher Dichter in Musik gesetzt von W.H.Riehl, 1855. [2.Aufl.1860]
- Culturgeschichtliche Novellen, 1856
- Die Pfälzer. Ein rheinisches Volksbild, 1857
- Kulturstudien aus drei Jahrhunderten, 1859
- Die deutsche Arbeit, 1861
- Geschichten aus alter Zeit, 1863–1864
- Über den Begriff der bürgerlichen Gesellschaft, Vortrag, 1864
- Neues Novellenbuch, 1867
- Gotthold Ephraim Lessing als Universitätsfreund, 1873
- Freie Vorträge, 1871 u. 1885
- Aus der Ecke. 7 neue Novellen, 1874
- Burg Neideck, Novelle, 1875
- Am Feierabend. 6 neue Novellen, 1880
- Lebensräthsel. 5 Novellen, 1888
- Kulturgeschichtliche Charakterköpfe, 1891
- Religiöse Studien eines Weltkindes, 1894
- Ein ganzer Mann, Roman, 1897
Weblinks
- Bei wikipedia
- Werke von Wilhelm Heinrich Riehl bei: Zeno.org
- Werke von Wilhelm Heinrich Riehl. in: Projekt Gutenberg-DE