Hohenzollernplatz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Hohenzollernplatz''' ist ein Platz im Stadtteil [[Schwabing-West]]. Er wurde 1900, wie auch die [[Hohenzollernstraße]] bereits 1892, die ihn nach Süden abgrenzt, nach dem Adels- und Herrschergeschlecht der {{WL2|Haus_Hohenzollern|Hohenzollern}} benannt. An ihm enden die [[Tengstraße]] von Süden kommend und [[Emanuelstraße]] von Osten, es beginnen an ihm die [[Rankestraße]], die nach Nordosten abgeht, die [[Mittermayrstraße]] und die [[Kästnerstraße]] die nach Norden abgehen. Er gilt als das Zentrum des Stadtbezirks Schwabing-West.
Der '''Hohenzollernplatz''' ist ein mit Linden bepflanzter gepflasterter Platz (keine Rasenfläche) mit einem Brunnen im Zentrum im Stadtteil [[Schwabing-West]]. Er wurde 1900, wie auch die [[Hohenzollernstraße]] bereits 1892, die ihn nach Süden abgrenzt, nach dem Adels- und Herrschergeschlecht der {{WL2|Haus_Hohenzollern|Hohenzollern}} benannt. An ihm enden die [[Tengstraße]] von Süden kommend und [[Emanuelstraße]] von Osten, es beginnen an ihm die [[Rankestraße]], die nach Nordosten abgeht, die [[Mittermayrstraße]] und die [[Kästnerstraße]] die nach Norden abgehen. Er gilt als das Zentrum des Stadtbezirks Schwabing-West.


*[http://tools.wikimedia.de/~magnus/geo/geohack.php?params=48_9_41.8_N_11_34_6_E_type:landmark_region:DE-BY Lage]<br>
*[http://tools.wikimedia.de/~magnus/geo/geohack.php?params=48_9_41.8_N_11_34_6_E_type:landmark_region:DE-BY Lage]<br>
4.153

Bearbeitungen