Bavaria: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(öffnungszeiten und preise aktualisiert)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 39: Zeile 39:


== Anfahrt ==
== Anfahrt ==
* Mit der U-Bahn {{ÖPNV|U4}} oder {{ÖPNV|U5}} zur [[Schwanthalerhöhe]] oder der Buslinie {{ÖPNV|134}} zur [[Theresienhöhe]]
* Mit der U-Bahn {{ÖPNV|U4}} oder {{ÖPNV|U5}} zur [[U-Bahnhof Schwanthalerhöhe|Schwanthalerhöhe]] oder der Buslinie {{ÖPNV|134}} zur [[Theresienhöhe]]
* Früher gab es auch eine Bavaria-[[Tram|Trambahn]], eine Linie, deren Schienenstrang direkt in der Mitte der Theresienwiese auf die Bavaria zu verlief. Darunter war die Endstation der Straßenbahn Linie "15" ab [[1907]] bis um das Jahr [[1930]]<ref>Freunde des Münchner Trambahnmuseums: [https://www.trambahn.de/bavariaring Bavariaring]</ref>.
* Früher gab es auch eine Bavaria-[[Tram|Trambahn]], eine Linie, deren Schienenstrang direkt in der Mitte der Theresienwiese auf die Bavaria zu verlief. Darunter war die Endstation der Straßenbahn Linie "15" ab [[1907]] bis um das Jahr [[1930]]<ref>Freunde des Münchner Trambahnmuseums: [https://www.trambahn.de/bavariaring Bavariaring]</ref>.


==Literatur==
== Literatur ==
* Markus T. Huber: ''Merkur und Bavaria''. Städteführer zu den Bronzen der Spätrenaissance in München und Augsburg, Hirmer Verlag, München 2015, ISBN: 978-3-7774-2359-3.
* Markus T. Huber: ''Merkur und Bavaria''. Städteführer zu den Bronzen der Spätrenaissance in München und Augsburg, Hirmer Verlag, München 2015, ISBN: 978-3-7774-2359-3.
* Fritz Miller: ''Ferdinand von Miller der Erzgießer''. u.a. der Lebenslauf der Bavaria.
* Fritz Miller: ''Ferdinand von Miller der Erzgießer''. u.a. der Lebenslauf der Bavaria.
* Franz Reber: ''Bautechnischer Führer durch München''. (S.167-170)
* Franz Reber: ''Bautechnischer Führer durch München''. (S.167-170)


==Lage==
== Lage ==
*[[Theresienhöhe]] 16<br>
*[[Theresienhöhe]] 16<br>
*{{Lage|nord=48.1307|ost=11.5459}}
*{{Lage|nord=48.1307|ost=11.5459}}
Zeile 68: Zeile 68:
</gallery>
</gallery>


==Siehe auch==
== Siehe auch ==
* [[Gaststätte Bavaria]]
* [[Gaststätte Bavaria]]
* Das 12,5 m hohe [https://de.wikipedia.org/wiki/Niederwalddenkmal Niederwalddenkmal am Rhein mit einer Personifizierung der Germania] (nach 1871 errichtet, eine Art Wacht am Rhein gegen/über das besiegte Frankreich)
* Das 12,5 m hohe [https://de.wikipedia.org/wiki/Niederwalddenkmal Niederwalddenkmal am Rhein mit einer Personifizierung der Germania] (nach 1871 errichtet, eine Art Wacht am Rhein gegen/über das besiegte Frankreich)


==Weblinks==
== Weblinks ==
*360°-Bild [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_61.ipx (deutschland-panorama.de)]
*360°-Bild [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_61.ipx (deutschland-panorama.de)]
*[http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_ruhm.htm Bayrische Schlösserverwaltung: Ruhmeshalle und Bavaria]
*[http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_ruhm.htm Bayrische Schlösserverwaltung: Ruhmeshalle und Bavaria]
*[http://www.hansgruener.de/docs_d/kanal/geschichte_bavaria.htm Enstehungsgeschichte der Bavaria] (bei hansgruener.de )
*[http://www.hansgruener.de/docs_d/kanal/geschichte_bavaria.htm Entstehungsgeschichte der Bavaria] (bei hansgruener.de )
* Das [http://www.muenchenblogger.de/stadtleben/bilderraetsel-muenchen-im-detail-43 Bilderrätsel] im [[muenchenblogger.de]] vom 15. Mai 2009 (ungewöhnliche Fotoperspektive)
* Das [http://www.muenchenblogger.de/stadtleben/bilderraetsel-muenchen-im-detail-43 Bilderrätsel] im [[muenchenblogger.de]] vom 15. Mai 2009 (ungewöhnliche Fotoperspektive)


30.573

Bearbeitungen