Silberhornstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1899
| Straßen              =  
| Straßen              =  
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
Zeile 22: Zeile 22:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 186 Meter
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S.294
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          =
}}
}}
Die '''Silberhornstraße''' in [[Giesing]] führt von der [[Ichostraße]] zur [[Tegernseer Landstraße]].
Die '''Silberhornstraße''' in [[Giesing]] führt von der [[Ichostraße]] zur [[Tegernseer Landstraße]].
   
   
Sie wurde benannt nach dem Berg '''{{WL2|de:Silberhorn (Alpen)|Silberhorn}}''' im Jungfrau-Massiv in der Schweiz.  
Sie wurde benannt nach einem ehemaligen Pfarrer der alten Giesinger Kirche. Johann Nepomuk Silberhorn (1780-1842).


In ihr gab es die [[Silberhornschule]].
In ihr gab es die [[Silberhornschule]].
29.185

Bearbeitungen