Rudolf Marggraff: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der Kunsthistoriker und Schriftsteller '''Rudolf Marggraff''' (* 28. Februar 1805 in Züllichau; † 28. Mai [[1880]] in Freiburg im Breisgau) ließ sich um 1840 in [[München]] nieder. Hier wurde er 1841 Professor der Kunstgeschichte und Ästhetik und zugleich Generalsekretär der [[Akademie der Bildenden Künste München|Königlichen Akademie der bildenden Künste]]. [[1855]] wurde er emeritiert.  
Der Kunsthistoriker und Schriftsteller '''Rudolf Marggraff''' (* [[28. Februar]] [[1805]] in Züllichau; † [[28. Mai]] [[1880]] in Freiburg im Breisgau) ließ sich um 1840 in [[München]] nieder. Hier wurde er 1841 Professor der Kunstgeschichte und Ästhetik und zugleich Generalsekretär der [[Akademie der Bildenden Künste München|Königlichen Akademie der bildenden Künste]]. [[1855]] wurde er emeritiert.  


Besonders bekannt wurde Marggraff durch seinen ''Katalog der älteren königlichen [[Alte Pinakothek|Pinakothek]]''.  
Besonders bekannt wurde Marggraff durch seinen ''Katalog der älteren königlichen [[Alte Pinakothek|Pinakothek]]''.  
Zeile 9: Zeile 9:
{{SORTIERUNG:Marggraff, Rudolf}}
{{SORTIERUNG:Marggraff, Rudolf}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Historiker]]
[[Kategorie:Historiker]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Geboren 1805]]
[[Kategorie:Gestorben 1880]]
30.577

Bearbeitungen