29.181
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1 Bild) |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
[[Datei:Muetafelsteinheil2020.jpg|thumb|240px|Steinheil-Gedenktafel an der Fassade des Mietshauses Landwehrstraße 31. Zu Lebzeiten Steinheils war dies die Hausnummer 33.]] | [[Datei:Muetafelsteinheil2020.jpg|thumb|240px|Steinheil-Gedenktafel an der Fassade des Mietshauses Landwehrstraße 31. Zu Lebzeiten Steinheils war dies die Hausnummer 33.]] | ||
[[Bild:Muelandwehrstr56112020c85.jpg|thumb|240px|Landwehrstraße 58 - Fassadenansicht]] | [[Bild:Muelandwehrstr56112020c85.jpg|thumb|240px|Landwehrstraße 58 - Fassadenansicht]] | ||
[[Datei:Muelandw33schiller112020c85.jpg|thumb|Eckhaus, ehemals Wohnort und Mietshaus im Besitz von Steinheil.]] | |||
Die Straße, zur [[Ludwigsvorstadt]] gehörend, wurde [[1829]] nach einem ehemaligen Wiesengrund zwischen der [[Schillerstraße]] und der [[Mathildenstraße]] benannt, der vom Oberst des Münchner Landwehrregimentes G. Ch. Viktor von Klöber der Bürgerschaft für militärische Übungen überlassen worden war. | Die Straße, zur [[Ludwigsvorstadt]] gehörend, wurde [[1829]] nach einem ehemaligen Wiesengrund zwischen der [[Schillerstraße]] und der [[Mathildenstraße]] benannt, der vom Oberst des Münchner Landwehrregimentes G. Ch. Viktor von Klöber der Bürgerschaft für militärische Übungen überlassen worden war. |
Bearbeitungen