1.540
Bearbeitungen
K (Leerzeile) |
K (Kleinigkeit) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Er ist Gründer des Münchner Plattenlabels [[Compost Records]], das international als einer der wichtigesten Label für Lounge, Downbeat und Trip-Hop gilt. Unter anderem veröffentlichten auf ''Compost Records'' Künstler wie ''Rainer Trüby'', ''Fauna Flash'', ''Kyoto Jazz Massive'', ''Trüby Trio'', ''Christian Prommer'' und ''Peter Kruder'' (als ''Voom:Voom''). Ebenso gründete Reinboth das Münchner Jazz-Label [[Compost-Jazzanova-Records]]. | Er ist Gründer des Münchner Plattenlabels [[Compost Records]], das international als einer der wichtigesten Label für Lounge, Downbeat und Trip-Hop gilt. Unter anderem veröffentlichten auf ''Compost Records'' Künstler wie ''Rainer Trüby'', ''Fauna Flash'', ''Kyoto Jazz Massive'', ''Trüby Trio'', ''Christian Prommer'' und ''Peter Kruder'' (als ''Voom:Voom''). Ebenso gründete Reinboth das Münchner Jazz-Label [[Compost-Jazzanova-Records]]. | ||
In den 1990er Jahren organisierte Michael Reinboth die bekannte [[Into Somethin']] Party-Reihe, zunächst im [[Babalu|Babalu | In den 1990er Jahren organisierte Michael Reinboth die bekannte [[Into Somethin']] Party-Reihe, zunächst im [[Babalu Club|Babalu]], später im [[Park Café]] und in der [[Muffathalle]]. | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Bearbeitungen