21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Studentenwerk München''' ist laut der Verordnung über die bayerischen Studentenwerke für insgesamt 14 Hochschulen mit rund 92.000 Studierenden an 4 S…“) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Es besitzt die Rechtsform der Anstalt des öffentlichen Rechts, die Aufsichtsbehörde und Rechtsaufsicht ist das [[Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst]]. Es ist Mitglied im Deutschen Studentenwerk. Die Studentenwerke in Deutschland sind nach dem Ersten Weltkrieg aus Selbsthilfeorganisationen der Studenten entstanden. Das Studentenwerk München entstand [[1920]] und ist damit nach dem Studentenwerk Dresden das zweitälteste deutsche Studentenwerk. | Es besitzt die Rechtsform der Anstalt des öffentlichen Rechts, die Aufsichtsbehörde und Rechtsaufsicht ist das [[Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst]]. Es ist Mitglied im Deutschen Studentenwerk. Die Studentenwerke in Deutschland sind nach dem Ersten Weltkrieg aus Selbsthilfeorganisationen der Studenten entstanden. Das Studentenwerk München entstand [[1920]] und ist damit nach dem Studentenwerk Dresden das zweitälteste deutsche Studentenwerk. | ||
Die größten Wohnheime befinden sich in der [[Studentenstadt Freimann]] ("StuSta") und im [[Studentendorf Oberwiesenfeld]] am Rande des [[Olympiapark]]s.Die größten Wohnheime befinden sich in der Studentenstadt Freimann ("StuSta") und im Studentendorf Oberwiesenfeld am Rande des Olympiaparks.Die größten Wohnheime befinden sich in der Studentenstadt Freimann ("StuSta") und im Studentendorf Oberwiesenfeld am Rande des Olympiaparks. | |||
Das Studentenwerk verfügt über folgende Wohnanlagen: | |||
{| class="wikitable" | |||
|München Mitte || | |||
* Agnes-/[[Adelheidstraße]] & Internationales Haus | |||
* Wohnheim Biederstein ([[Biedersteiner Straße]]) | |||
* [[Chiemgaustraße]] | |||
* [[Dachauer Straße]] | |||
* [[Hedwig-Dransfeld-Allee]] | |||
* [[Kaulbachstraße]] | |||
* [[Kreittmayrstraße]] | |||
* [[Lothstraße]] | |||
* [[Studentendorf Oberwiesenfeld]] | |||
* [[Schwere-Reiter-Straße]] | |||
* [[Türkenstraße]] | |||
|- | |||
|München Nord || | |||
* [[Felsennelkenanger]] | |||
* [[Heidemannstraße]] | |||
* [[Knorrstraße]] | |||
* [[Moosacher Straße]] | |||
* [[Studentenstadt Freimann]] | |||
|- | |||
|München Süd || | |||
* [[Heiglhofstraße]] | |||
* [[Sauerbruchstraße]] | |||
|- | |||
|München Süd/West || | |||
* [[Stiftsbogen]] | |||
|- | |||
|München West || | |||
* [[Notburgastraße]] | |||
|- | |||
|Wohnanlagen in [[Garching bei München|Garching]] (ca. 15 km nördlich von München) || | |||
* Garching - Jochbergweg (Garching I) | |||
* Garching - Enzianstraße (Garching II) | |||
|} | |||
Bearbeitungen