1.540
Bearbeitungen
(Erstellung des Artikels über das in München gegründete Szenemagazin Partysan) |
K (Änderung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Partysan''' war Deutschlands erstes Szene-Magazin über die [[Technokultur|Technoszene]] im DIN A6-Format. | Der '''Partysan''' war Deutschlands erstes Szene-Magazin über die [[Technokultur|Technoszene]] im DIN A6-Format. | ||
Das Partysan wurde im Mai 1994 in [[München]] gegründet und erstmals veröffentlicht. Das Magazin enthält vor allem Veranstaltungsankündigungen (oft direkte Kopien von Flyern) sowie Rezensionen von Clubs und Veranstaltungen der Rave-Szene. Die ursprünglichen Büros des Magazins residierten auf dem Gelände der ehemaligen [[Funkkaserne]] in der [[Domagkstraße]], welche damals ein Kunst- und Party-Areal war. Es folgten Ausgaben in ganz Deutschland, so dass es bald 16 Regionalausgaben des Partysans gab | Das Partysan wurde im Mai 1994 in [[München]] gegründet und erstmals veröffentlicht. Das Magazin enthält vor allem Veranstaltungsankündigungen (oft direkte Kopien von Flyern) sowie Rezensionen von Clubs und Veranstaltungen der Rave-Szene. Die ursprünglichen Büros des Magazins residierten auf dem Gelände der ehemaligen [[Funkkaserne]] in der [[Domagkstraße]], welche damals ein Kunst- und Party-Areal war. Es folgten Ausgaben in ganz Deutschland, so dass es bald 16 Regionalausgaben des Partysans gab. Heute gibt es die Printausgabe nur noch in Berlin, sowie das allgemeine Online-Angebot. | ||
Der Partysan wurde in den 1990er Jahren auch bekannt für seine zahlreichen legendären Rave-Veranstaltungen, so wie beispielsweise der ''Rave & Cruise'', bei der zweiwöchige Raves auf Kreuzfahrtschiffen im Mittelmeer abgehalten wurden, dem bekannten Festival ''Rave On Snow'' in den Alpen, oder dem ''Airave'', bei dem Raves mit 300 Techno-Tänzern auf Charterflügen über den Wolken, unter anderem zwischen Frankfurt und Las Vegas, abgehalten wurden. | Der Partysan wurde in den 1990er Jahren auch bekannt für seine zahlreichen legendären Rave-Veranstaltungen, so wie beispielsweise der ''Rave & Cruise'', bei der zweiwöchige Raves auf Kreuzfahrtschiffen im Mittelmeer abgehalten wurden, dem bekannten Festival ''Rave On Snow'' in den Alpen, oder dem ''Airave'', bei dem Raves mit 300 Techno-Tänzern auf Charterflügen über den Wolken, unter anderem zwischen Frankfurt und Las Vegas, abgehalten wurden. |
Bearbeitungen