21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (Blass verschob die Seite Maxwellerk nach Maxwerk) |
Blass (Diskussion | Beiträge) K (→Geschichte) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:MuenchenEwerk31898b.jpg|thumb|Histor. Photographie um [[1898]])]] | [[Bild:MuenchenEwerk31898b.jpg|thumb|Histor. Photographie um [[1898]])]] | ||
Das Turbinenhaus "'''Maximilianswerk'''" in den [[Maximiliansanlagen]], [[Max-Planck-Straße]] 2 (vormals äussere Maximilianstraße 2), wird von der Stadt [[München]] seit [[1895]] als '''Staedt. Elektricitaets-Werk III''' neu und kurz '''E-Werk III''' an und mit dem Wasser der [[Isar]] (über den [[Auer Mühlbach]]) betrieben. Entworfen wurde es von [[Karl Hocheder]] (1854 - 1917). | Das Turbinenhaus "'''Maximilianswerk'''" in den [[Maximiliansanlagen]], [[Max-Planck-Straße]] 2 (vormals äussere Maximilianstraße 2), wird von der Stadt [[München]] seit [[1895]] als '''Staedt. Elektricitaets-Werk III''' neu und kurz '''E-Werk III''' an und mit dem Wasser der [[Isar]] (über den [[Auer Mühlbach]]) betrieben. Entworfen wurde es von [[Karl Hocheder]] (1854 - 1917). | ||
== aktuell, in den Zeitungen== | |||
Über die beabsichtigte gastronomische Nutzung des Maxwerks durch die Augustiner-Brauerei: | |||
::::• [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/au-geregeltes-vergnuegen-1.3522418 geregeltes-vergnuegen.] In der SZ vom 26.Mai 2017 | |||
* Bürgerversammlung? ? ? | |||
== Geschichte == | == Geschichte == |
Bearbeitungen