Eugen-Jochum-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:




::'''Eugen Jochum''', geb. am 01.11.1902 in Babenhausen bei Augsburg, gest. am 26.03.[[1987]] in [[München]], kam 1949 nach verschiedenen Stationen, unter anderem in Hamburg und Berlin, nach München und baute das [[Symphonieorchester]] und den Chor des [[BR|Bayerischen Rundfunks]] auf. Bis 1960 war er deren Chefdirigent. In den Jahren danach gastierte Jochum bei vielen berühmten Orchestern und machte sich besonders als Bruckner-Interpret einen Namen.
::'''Eugen Jochum''', geb. am 01.11.1902 in Babenhausen bei Augsburg, gest. am 26.03.[[1987]] in [[München]], kam 1949 nach verschiedenen Stationen, unter anderem in Hamburg und Berlin, nach München und baute das [[BR#Klangk.C3.B6rper|Symphonieorchester]] und den [[BR#Klangk.C3.B6rper|Chor]] des [[BR|Bayerischen Rundfunks]] auf. Bis [[1960]] war er deren Chefdirigent. In den Jahren danach gastierte Jochum bei vielen berühmten Orchestern und machte sich besonders als Bruckner-Interpret einen Namen.


<small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/Strassenneubenennung-2011/eugenjochum.html ''Straßenneubenennung 2011''])</small>
<small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/Strassenneubenennung-2011/eugenjochum.html ''Straßenneubenennung 2011''])</small>
21.126

Bearbeitungen