36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
In Thalkirchen befindet sich der heutige [[Floßkanal]] Münchens, auf der anderen Isarseite über eine Brücke gut erreichbar liegt der [[Tierpark Hellabrunn]] im Nachbarbezirk 18 [[Untergiesing-Harlaching]], und im Nordosten auf der Thalkirchner Flussseite der zu [[Sendling]] gehörende [[Flaucher]], ein ausgedehnter Grünzug entlang der Isar mit Wald und Wiesen, Spielplätzen und dem gleichnamigen Biergarten in einem Forsthaus aus dem Jahre 1800. | In Thalkirchen befindet sich der heutige [[Floßkanal]] Münchens, auf der anderen Isarseite über eine Brücke gut erreichbar liegt der [[Tierpark Hellabrunn]] im Nachbarbezirk 18 [[Untergiesing-Harlaching]], und im Nordosten auf der Thalkirchner Flussseite der zu [[Sendling]] gehörende [[Flaucher]], ein ausgedehnter Grünzug entlang der Isar mit Wald und Wiesen, Spielplätzen und dem gleichnamigen Biergarten in einem Forsthaus aus dem Jahre 1800. | ||
*Thalkirchen, die ''Kirche im Tal'', wurde erstmals im Jahre 1268 schriftlich erwähnt. 1818 wurde es mit ''Obersendling'' und ''[[Maria Einsiedel]]'' zu einer Gemeinde zusammengefasst. Der ursprüngliche Ortskern lag an der Kirche ''[[St. Maria Thalkirchen]]'' (heute [[Fraunbergplatz]] 1). Thalkirchen wurde am 1. Januar [[1900]] nach München [[Eingemeindung|eingemeindet]]. | *Thalkirchen, die ''Kirche im Tal'', wurde erstmals im Jahre 1268 schriftlich erwähnt. 1818 wurde es mit ''Obersendling'' und ''[[Maria Einsiedel]]'' zu einer Gemeinde zusammengefasst. Der ursprüngliche Ortskern lag an der Kirche ''[[St. Maria (Thalkirchen)]]'' (heute [[Fraunbergplatz]] 1). Thalkirchen wurde am 1. Januar [[1900]] nach München [[Eingemeindung|eingemeindet]]. | ||
:Ein berühmter Thalkirchner war der Schriftsteller {{WL2|de:Wilhelm Jensen|Wilhelm Jensen}}. | :Ein berühmter Thalkirchner war der Schriftsteller {{WL2|de:Wilhelm Jensen|Wilhelm Jensen}}. |
Bearbeitungen