Schlangen-Brunnen

Der Schlangen-Brunnen steht seit 1958 vor der Bibliothek der Tierärztlichen Fakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität. Die Schlange steht für den griechischen Gott Asklepios, den Gott der Heilkunde.

Der Schlangen-Brunnen

Der Entwurf für den Brunnen stammt von Lothar Dietz.

Lage

Königinstraße 12

Namensgleichheit

Es gibt noch eine Brunnenanlage mit diesem Namen:

Die Bodenanlage im Fideliopark "Schlangen-Brunnen". Dieser Brunnen wurde früher aus dem Steinquader in der Mitte des Heckenhalbrunds mit seinen schlangenförmigen Wasserrinnen gefüllt – heute ist sie mit Gras bewachsen. Diese Bodenbrunnen-Anlage wird leider heute nicht mehr aufrecht erhalten – angeblich sind die Kosten für den Betrieb zu hoch und die Konsequenzen aus der Verkehrssicherungspflicht (Betreiben von Wasserspielanlagen) sind problematisch.

Siehe auch

Literatur

  • Megele: Baugeschichtlicher Atlas der Landeshauptstadt München. München 1960, Band 10, Buch 2, S.19 bez. Schlangenbrunnen, hier in Betrieb genommen am 18.07.1958.
  • Kronfuss & Schmachtenberger: Münchner Brunnen. Pannonia, Freilassing 1973 S.38-39 bez. Die Schlange von Lothar Dietz, Aufstellungsdatum hier 1964. 50 Jahrfeier eingliederung derTierärztlichen Fakultät in die LMU.
  • Bistriztki: Brunnen in München - Lebendiges Wasser in einer großen Stadt. Callwey, München 1974,1980, S.108-109 bez. Äskulapschlange, Aufstellungsdatum hier 18.07.1958.
  • Reister: Brunnenkunst & Wasserspiele. MünchenVerlag, München 2008. S.68-70 bez. Äskulap-Schlange, Aufstellungsdatum hier 1958.
  • Aubeck: Münchens bedeutsamste Brunnen. München 2018, S.213 Bez. Schlangen - Brunnen, Aufstellungsdatum hier 1958.