Max-Diamand-Straße
Die Max-Diamand-Straße Am Hart führt von der Knorrstraße zur Schleißheimer Straße.
Max-Diamand-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Name erhalten | 1997 | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Sie wurde benannt nach dem Max DiamandW (1910 – 1974), deutscher Textilgroßhändler und wegen seiner jüdischen Abstammung in das Konzentrationslager in Dachau deportiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er maßgeblich am Aufbau der jüdischen Kultusgemeinde in München beteiligt und Vorstand der Unternehmervereinigung Euro-Industriepark.
Lage
>> Geographische Lage von Max-Diamand-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)