Hilfe:Artikelwartung
Dieser Artikel gibt einen kleinen Einblick in das System der Artikelwartung im München Wiki.
Sinn und Zweck der Artikelwartung
Grundsätzlich ist festzuhalten, dass es hier im München Wiki viele Artikel mit sehr unterschiedlichen Inhalten gibt. Grundsätzlich wird ein Artikel als wartungsbedürftig eingestuft, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- Der Artikel ist sehr veraltet.
- Der Artikel enthält keinen Inhalt.
- Der Artikel enthält wenig Inhalt.
- Der Artikel bezieht sich nicht eindeutig auf München.
- Der Artikel überschneidet sich thematisch mit einem anderen Artikel.
- Der Artikel entspricht nicht den Grundprinzipien
Zur Kennzeichnung gibt es in diesen Fällen dann mehrere Hinweisbausteine:
Bausteine
Quelltext | Vorlage | Hinweise | ||
---|---|---|---|---|
{{Update}}
|
|
weist darauf hin, dass der Artikel nicht auf dem aktuellen Stand ist | ||
{{Leer}}
|
|
weist darauf hin, dass der Artikel unbedingt mit Inhalt gefüllt werden muss | ||
{{Münchenbezug}}
|
weist darauf hin, dass der Artikel sich auf München beziehen muss! | |||
{{Spam}}
|
weist darauf hin, dass der Artikel nur Werbung enthält, die nicht gewünscht ist. | |||
{{Ausbau}}
|
|
weist darauf hin, dass der Artikel ausgebaut werden muss | ||
{{Redundanz}}
|
weist auf inhaltliche Überschneidung zweier Artikel hin | |||
{{Überarbeiten|Grund}}
|
|
weist auf grundsätzlich auf Überarbeitungsbedarf hin |
Kategorisierung
Die Vorlagen sind so programmiert, dass alle gekennzeichneten Artikel in eine Wartungskategorie einsortiert werden. Dies funktioniert mittels einer "versteckten Kategorie". Versteckte Kategorien sind für normale Leser nicht sichtbar. Man muss in den Einstellungen einen bestimmten Punkt aktivieren, um sie sichtbar zu machen. Folge dazu einfach dieser Anleitung:
1. Klicke auf Einstellungen rechts oben neben deinem Benutzernamen.
2. Klicke auf Aussehen.
3. Scrolle etwas hinunter bis folgender Menüpunkt auftaucht:
4. Wähle das rot eingekreiste Kästchen aus, sodass es wie im Bild blau hinterlegt ist.
5. Klicke dann auf Einstellungen Speichern.
Und fertig!