Finkenstraße
Die Finkenstraße in der Maxvorstadt wurde 1830 nach Bartholomäus Fink, einem Mehlhändler, benannt. Ihm gehörte zu Anfang des 19. Jahrhunderts am Ende der Straße ein Haus.
Finkenstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Maxvorstadt | Universität | |
PLZ | 80333 | |
Name erhalten | 1830 (?) Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Wittelsbacherplatz | |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 171 |
Die Straße führt vom Wittelsbacherplatz nach Osten zum Oskar-von-Miller-Ring.
Siehe auch
- Schwammerlweg (Trudering-Riem) hieß bis zur Eingemeindung ebenfalls Finkenstraße
Lage
>> Geographische Lage von Finkenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)