Ernst-Schneider-Weg

Der Ernst-Schneider-Weg Am Hart führt von und zum Rose-Pichler-Weg.

Ernst-Schneider-Weg
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Milbertshofen-Am Hart Am Hart
Name erhalten 1996 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Rose-Pichler-Weg
Bus.png
 
141 170 294 295 Neuherbergstraße 141 170 Rose-Pichler-Weg
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 190 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06306

Er wurde benannt nach dem Unternehmer Ernst SchneiderW (* 6. Oktober 1900 in Heldenbergen/Hessen, † 22. September 1977 in München). Er sammelte Kunst des 18. Jahrhunderts, vor allem frühes Meißener Porzellan. Diese Sammlung gilt als größte Porzellansammlung außerhalb Sachsens. Er vermachte sie dem Freistaat Bayern. Sie ist im Jagdschloss Lustheim bei Schleißheim ausgestellt[2].

Lage

>> Geographische Lage von Ernst-Schneider-Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Landeshauptstadt München: Ernst-Schneider-Weg
  2. Stadtgeschichte München: Ernst-Schneider-Weg