Archiv der Münchner Arbeiterbewegung

Das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. sammelt Zeugnisse und Dokumente aus dem Alltag arbeitender Menschen, der Arbeiterbewegung, den neuen sozialen Bewegungen und der Industriekultur in München. Wichtige Ziele sind dabei nach eigenen Angaben,

  • die Geschichte der arbeitenden Menschen und ihrer Organisationen vor dem Vergessen zu bewahren;
  • Zeitzeugnisse und Dokumente vor Verfall und Vernichtung zu schützen, zu erhalten und zu archivieren;
  • die Archivbestände durch Ausstellungen, Vorträge und Publikationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. wurde 1987 gegründet. Den Anstoß dazu gab die Ausstellung „Empor zum Licht - Arbeitersänger und Arbeitersportler in München vor 1933“, veranstaltet vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und vom DGB-Kreis München.

Ein langfristiges Ziel ist die Gründung eines Museums der Arbeit in München.

Jahreskalender

Auch für 2024 ist ein Kalender mit Aufnahmen aus der Münchner Technikgeschichte erschienen.

Der Titel lautet: „Industriekultur in München - Zwischen Abriss und Bewahren“[1]

Adresse

Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V.


Ebenböckstraße 11
81241 München
☎ : 089 8344683
@ : info@arbeiterarchiv.de

Publikationen

  • Hrsg. vom Archiv der Münchner Arbeiterbewegung: Die erste kommunistische Landtags-Rede in Bayern gehalten am 22. Juli 1920 von Otto Graf. Mit einem Vorwort von Wolfgang Graf. München 2000.
  • Münchner Schmankerl. Hrsg. von Wolf-Dieter Krämer und Wolfgang Kucera: Metaller-Streik 1995 bei der Firma Wacker-Werke. Ahlhorn 2001. Münchner Skizzen 13
  • Günther Gerstenberg: Rosa Aschenbrenner – ein Leben für die Politik: München 1998. Münchner Skizzen 12
  • Konrad Kittl; Rolf Eckart: Vom Sozialstaat zum Wirtschaftsstandort oder Betriebswirtschaft contra Grundgesetz / Grenzenlos. Hemmungslos. Eine Kritik des Neoliberalismus. München 1997. Münchner Skizzen 11
  • Hrsg. und ausgewählt von Georg Ledig: Das Ende von Weimar. Artikel aus dem „Freien Gewerkschafter“ - Mitteilungsblatt des ADGB. München 1997. Münchner Skizzen 10
  • Hrsg. von Georg Ledig: Mit ganzer Kraft für den Erfolg. Münchner Gewerkschafter berichten aus ihrem Leben. München 1997. Münchner Skizzen 9
  • Hrsg. von Ingelore Pilwousek: In der vereinten Kraft muß unserer Stärke liegen. Münchner Gewerkschafterinnen erzählen aus ihrem Leben. München 1997, Münchner Skizzen 8
  • Claudia Brunner: „Wir sind wieder wer!“ Gewerkschaften in der Nachkriegszeit. München 1997. Münchner Skizzen 6
  • Günther Gerstenberg: Eine rote Burg des Proletariats. Das alte Gewerkschaftshaus in der Pestalozzistraße. München 1997. Münchner Skizzen 5
  • Hubert Schütz: Ewald Thunig 1897 bis 1991. Ein Leben für die Arbeiterbewegung. München 1997. Münchner Skizzen 3
  • Günther Gerstenberg: Trümmer, Hunger, Solidarität, Gewerkschaften in München 1945 bis 1950. München 1997. Münchner Skizzen 2
  • Michael Kühn: Das erste Münchner Arbeitersekretariat von der Gründung bis 1914. München 1997. Münchner Skizzen 1
  • Hrsg. vom Archiv der Münchner Arbeiterbewegung. Bearbeitet von Ursula Brunner, Michael Kühn und Georg Ledig: Kaukasus: Die Geschichte der Ersten Deutschen Arbeiter-Kaukasus-Expedition 1932. Münchner und Dresdner Bergsteiger in der Sowjetunion. München 2002; Schriftenreihe des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung e.V., Band 4
  • Hrsg. von Bernhard Schoßig: Ein Museum der Arbeit für München? Ingolstadt/München 1993. Schriftenreihe des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung e.V., Band 3
  • Thomas Öchsner: Wenn gleich nicht ganz gelungen, Der Streik mit vollem Rechte... . Geschichte der Arbeitskämpfe in München von der Gewerbefreiheit (1868) bis zum Ende des Sozialistengesetzes (1890), Ingolstadt 1992. Schriftenreihe des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung, Band 2
  • Günther Gerstenberg: Hiebe, Liebe und Proteste - München 1968. Einige Schlaglichter und Kommentare zur gleichnamigen Ausstellung im Münchner Gewerkschaftshaus, Ingolstadt 1991.
  • Günther Gerstenberg, Paul Gaedtke: Das alte Gewerkschaftshaus in der Pestalozzistr. 40-42. Ein Kapitel aus der politischen und kulturellen Geschichte Münchens. Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung, München, 1989.
  • Gerald Engasser: Krauss-Maffai: Lebenslauf einer Münchner Fabrik und ihrer Belegschaft. Hrsg. von Alois Auer; Bericht und Dokumentation von Gerald Engasser, Kösching, 1988. Schriftenreihe des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung, Band 1

Weblinks

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Arbeiterarchiv: Kalender 2024
Das Thema "Archiv der Münchner Arbeiterbewegung" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Archiv der Münchner Arbeiterbewegung.