Wiki
Wikis, auch WikiWikis und WikiWebs genannt, sind im World Wide Web verfügbare Seitensammlungen, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online geändert werden. Sie ähneln damit Content Management Systemen. Der Name stammt von wikiwiki, dem hawaiianischen Wort für "schnell". Wie bei Hypertexten üblich, sind die einzelnen Seiten und Artikel eines Wikis durch Querverweise (Links) miteinander verbunden. Die Seiten lassen sich jedoch sofort am Bildschirm ändern. Dazu gibt es in der Regel eine Bearbeitungsfunktion, die ein Eingabefenster öffnet, in dem der Text des Artikels bearbeitet werden kann.
Mit der Änderbarkeit der Seiten durch jedermann wird eine ursprüngliche und zuvor nicht verwirklichte Idee des World Wide Web realisiert. Die Wiki-Software kann aber auch in Intranets oder auf privaten Rechnern eingesetzt werden.
Um den Text lesbarer und gegliedert zu gestalten, gibt es meist Zeichenkombinationen, die dem eingeschlossenen Text eine Formatvorlage zuweisen. Diese so genannten Tags werden im Eingabefenster an entsprechender Stelle eingegeben. In der Wikipedia wird beispielsweise aus der Eingabe "ein ''kursives'' Wort
" ein kursives Wort.
Die Gesamtheit dieser Tags wird als Wiki-Syntax bezeichnet und unterscheidet sich je nach verwendeter Wiki-Software. Allen Dialekten ist jedoch zu eigen, dass sie sehr viel einfacher aufgebaut sind als das ansonsten im World Wide Web verbreitete HTML. Diese Beschränkung auf das Wesentliche ermöglicht einer großen Gruppe von Menschen, insbesondere auch Computer-Laien, mit wenig Lern- und Schreibaufwand an diesem System teilzuhaben.
Ein oft gebrachter Einwand gegenüber Wikis besteht in der Möglichkeit des Vandalismus. Bei typischer Wiki-Software ist es Benutzern jedoch möglich, von Vandalen durchgeführte Zerstörungen durch den Aufruf unzerstörter Fassungen der betroffenen Seiten zu beheben.
Geschichte
Wikis entstanden als Wissensmanagement-Tool im Umfeld der "Design Pattern"-Theoretiker nach einer Idee aus dem Jahre 1995. Das erste WikiWikiWeb wurde vom US-amerikanischen Software-Guru Ward Cunningham entwickelt. In diesem Zeitraum entstanden eine Reihe ähnlicher Konzepte, denen jedoch kein vergleichbarer Erfolg beschieden war, beispielsweise XEROX Sparrow (1996)
Die vermutlich erste Adaption des Wiki-Prinzips jenseits von Ward Cunninghams WikiWikiWeb war das CoWeb des Hochschullehrers Mark Guzdial 1997. (Vgl. Mark Guzdial, CoWeb Teacher and Student Authoring on the Web for Shifting Agency; zu weiteren, später gegründeten Wikis vgl. den Abschnitt Bedeutende Wikis)
Das größte und bekannteste Wiki heute ist die 2001 gegründete Wikipedia.
Das Konzept von Wikis entspricht im Großen und Ganzen dem, was sich Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Web, ca. 1990 ursprünglich unter selbigem vorstellte. Die Informationen sollten online verfügbar und sofort bearbeitbar sein. In historischer Perspektive beschreibt er dies in seinem Buch "Weaving The Web" (dt. "Der Web Report", Kapitel 1); einige Dokumente aus der damaligen Zeit sind heute im Web zugänglich.
Wiki-Idee in der Literatur
Der Roman Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams aus dem Jahre 1979 wird oft als literarische Vorwegnahme des Wiki-Prinzips aufgefasst. Bei dem "Anhalter"-Handbuch im Roman handelt es sich um einen Reisebegleiter, der von mehreren durch das Universum reisenden Autoren geschrieben und aktualisiert wird; auch im "Anhalter" sind die Artikel untereinander verknüpft. Auf der BBC-Homepage existiert ein redaktionell gepflegtes "Anhalter"-Handbuch als Wiki-ähnliches System.
Bedeutende Wikis
Das zur Zeit weltgrößte Wiki ist Wikipedia, eine freie Enzyklopädie. Es enthält über eine Million Artikel, verteilt auf über 70 Sprachen. Englisch und Deutsch sind die beiden größten Versionen. Die Inhalt in den Sprachversionen sind verschieden! Ebenfalls bekannt ist das englischsprachige MeatballWiki ([1]), in dem unter anderem die Eigenarten und Gesetzmäßigkeiten von Online-Communities diskutiert werden.
Im deutschsprachigen Raum bekannte Wikis sind das Deutsche Software Entwickler Wiki (DseWiki, ca. 3000 Seiten April 2005), das LinuxWiki, das JuraWiki, der Reiseführer Wiki Travel und die SF-Datenbanken Memory Alpha (Star Trek) und Perrypedia (Perry Rhodan Groschenromane).
Von der Seite Wikipedia Tourbus Haltestelle aus kann man eine virtuelle Busrundfahrt durch viele unterschiedliche Wikis unternehmen. Umfangreiche Listen der im WWW verfügbaren Wikis finden sich weiter unten im Abschnitt Weblinks. Zur Vernetzung zwischen Wikis dient das Konzept der InterWiki-Links.
Franken-Wiki
Das Franken-Wiki wird von der "Nürnberger Zeitung" betrieben. Es startete am 19. November 2007 und sieht sich als "Mitmach-Lexikon für die Metropolregion Nürnberg und Franken". Eine Besonderheit ist das dortige Fränkisch-Wörterbuch, das auch Sprechproben enthält.
- Zur Startseite: Franken-Wiki.de
NürnbergWiki
Das NürnbergWiki ist ein historisches und volks- und heimatkundliches Nachschlagewerk für die ehemalige Freie Reichsstadt Nürnberg und für die Region Nürnberg, das der Heimatpflege und überregional auch der Sprachpflege dient. Die Verwendung der reformierten Rechtschreibung ist dort unzulässig, ebenso u.a die Wörter "Weblink" oder "E-Mail". Registrierung und Bekanntgabe des bürgerlichen Namens an den Betreiber ist Pflicht.
Der Betreiber wurde bisher aus folgenden Wikis ausgeschlossen:
- Wikipedia
- Fürth-Wiki
- Pluspedia
- Franken-Wiki.
FürthWiki
Das FürthWiki startete am 7. Februar 2007
- Informationen: Info FürthWiki
- Zur Startseite: Hauptseite fuerthwiki.de
Schweinfurt-Wiki
Für Schweinfurt gibt es zwei Wikis, die beide noch recht klein sind.
- Das Schweinfurtlexikon sieht sich als "Enzyklopädie über Schweinfurter Persönlichkeiten, Geschäfte, Organisationen, Unternehmen, Viertel und Sehenswürdigkeiten". Es wurde im Januar 2010 gestartet.
Zur Startseite: Schweinfurtlexikon.de
- Das Schweinfurt-Wiki besteht seit Anfang 2007. Ziel sei es, ein "umfassendes Bild der Region Schweinfurt" zu erstellen. Da ist noch viel zu tun.
Zur Startseite: swikifurt.de
Bamberg-Wiki
Auch das Bamberg-Wiki wurde 2008 auf private Initiative hin gestartet. Anscheinend wurde es nur kurz betrieben. Es umfasste nur sehr wenig Information, die letzte aktuelle Änderung gab es im April 2008.
Die Internetseite http://www.Bambergwiki.de steht mittlerweile zum Verkauf.
Alpenwiki
- Die bayrischen Voralpen und die Münchner Hausberge im Alpenwiki (bei berghelden.de)
Wiki-Software
Neben dem von Ward Cunningham in Perl geschriebenen Ur-Wiki (vgl. Geschichte) existieren mittlerweile zahlreiche Wiki-Engines in unterschiedlichen Programmiersprachen, zum Beispiel das in JSP (Java Server Pages) geschriebene JSPWiki, das rein Java-basierte SnipSnap, MoinMoin in Python, UseModWiki in Perl und die von der Wikipedia verwendete Software MediaWiki in PHP.
Den Server oder die Gruppe von Servern, welche Wiki-Hosting anbieten, nennt man auch Wiki-Farm.
Literatur
- Bo Leuf & Ward Cunningham: The Wiki Way: Quick Collaboration on the Web, Addison-Wesley 2001, ISBN 0-201-71499-X
- Erik Möller: Die heimliche Medienrevolution - Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern. Heise Zeitschriften Verlag, 2004 ISBN 3-936931-16-X
Weblinks
Aktuelles zum Thema Wiki:
- Themenkategorie "Wiki" im Weblog Netbib Mit den Schwerpunkten Wikis in der Hochschule und im Unternehmen, Wikipedia und andere öffentliche Wiki-Gemeinschaften sowie Wiki-Software (Deutsch)
- Wiki zum Thema Verschwörungen
- Kamelopedia, Wiki zum Thema Witze
Umfangreiche Listen verschiedener öffentlicher Wikis:
- Wiki-Verzeichnis (Deutsch)
- WorldWideWiki.net: SwitchWiki - sehr umfangreiche Liste öffentlicher Wikis (Englisch)
- Linksammlung zum Thema Wiki beim Open Directory Project (Englisch)
Sonstige Weblinks:
- Sven Przepiorka: Wikis - eine Einführung
- Beim Chaosradio des Chaos Computer Club gibt es eine Radiosendung zum Thema Wikipedia und Das Web als Nachschlagewerk. Der Download (MP3) ist 157 MB groß.
- Erik Möller: Tanz der Gehirne (Telepolis-Artikel)
- Wiki und WCMS (PDF): Ein Vergleich (Richard Cyganiak)
- Wikiwiki: EditThisPage Artikel aus der De:Bug (Mario Sixtus)
- Liste von WikiEngines
- Vergleich von WikiEngines in einer Tabelle
- kubitz.net - Artikel über die Auswahl eines Wikis fürs Unternehmen.
Nachbarinnen (räumlich benachbarte Wikis):
- Augsburgwiki
- FrankenWiki, Nürnberg, Erlangen usw.
- Passau-Wiki
- RegioWiki für Niederbayern und Altötting
- SalzburgWiki (für Stadt und Land Salzburg)
- StuttgartWiki
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wiki in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |