Brunnen im Alten Hof
Dieser Brunnen steht vermutlich seit 1785 inmitten des Alten Hofes.
Beschreibung
Besonderheiten
- Kein Trinkwasser.
- Der Brunnen wird in der Winterpause komplett abgedeckt.
- Restaurierung des Brunnens durch den Steinmetzbetrieb Pfanner von Ende August 2010 bis 15. Oktober 2009.
Lage
Quellen und Literatur
- Brunnen in München, Callway 1974.
- Wasserversorgung der Königl. Haupt- u. Residenzstadt München. Henle 1913. (Foto von 1911)
- Volksbücher der Erdkunde Nr. 96 - München. Velhagen & Klasing (Foto Jäger & Georgen)
- München und seine Bauten. Bruckmann 1912. Abb. Seite 55,56.
- Denkmäler in Bayern, Landeshauptstadt München - Mitte. Lipp 2009. Band 1,S 58.
- Chronik München, Kunstverlag Bühn 1974.
- Grosses Häuserbuch der Stadt München, Oldenbourg 1958. Band 1 - Graggenauer Viertel.
- Alt München in Wort und Bild, L. Werner 1897.
- München im Wandel der Jahrhunderte. F. Bruckmann 1957. Bilder aus der Sammlung Proebst. (Ansichten von Lebschée) S. 90,91
- Der Stadtfotograf, Hugendubel 1989. Abb. Seite 53 (Fotografie G. Pettendorfer vor 1902).
- Brunnenkunst und Wasserspiele. München Verlag 2008. Abb. s.24 (Foto. Greber, vor 2004)
- Bildindex der Uni Marburg. (Fotos 1908 bis 1958).
- Bayerische Staatsbibliothek, Bildarchiv. (Fotos und Ansichten 1839 bis 1925.)