Erlöserkirche (Schwabing)

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erlöserkirche

Die evangelische Erlöserkirche in Schwabing gilt als das künstlerisch bedeutendste evangelische Kirchengebäude in München.

Geschichte

Die Kirche wurde in den Jahren 1900 (Grundsteinlegung) - 1901 (Weihe) nach Plänen des Architekten Theodor Fischer in einer Mischung aus neuromanischen, neugotischen und Jugenstilelementen gebaut. Die Baukosten betrugen seinerzeit 200.000 Mark. Vor allem im Inneren sind umfangreich Jugenstil-Elemente eingesetzt worden.

Die Umgebung der Münchner Freiheit war zu Zeiten des Kirchenbaus noch ein Dorfplatz.

Adresse

Germaniastraße 4 (Münchner Freiheit);


Seite der Kirchengemeinde: www.erloeserkirche.de

Bilder