Am Laimer Anger
Am Laimer Anger Laimer Kirchweg (bis 2010)
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Laim | St. Ulrich | |
PLZ | 80687 | |
Name erhalten | 2010 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, teilweise Lieferverkehr | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 122 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06586[2] |
Der Laimer Anger liegt im Stadtbezirk 25 Laim und geht von der Mathunistraße nach Norden zur Agnes-Bernauer-Straße.
Am 13. April 2010 beschloss der Laimer Bezirksausschuss, den „Laimer Kirchweg“ in „Am Laimer Anger“ umzubenennen. Er trägt seinen Namen als Verbindungsweg zwischen den beiden Laimer Kirchen, der St. Ulrichs-Kirche und der Paul-Gerhardt-Kirche.
Der Laimer Anger ist das alte und neue Zentrum von Laim in der Agnes-Bernauer-Straße gegenüber der Kirche St. Ulrich. Neben dem Laimer Kulturzentrum Interim und der Konditorei Detterbeck treffen sich die Laimer Anwohner zu zahlreichen Veranstaltungen. Ende des Jahres 2006 wurden hier die Agnes-Bernauer-Arkaden mit Wohnungen, Geschäfts- und Büroflächen fertig gestellt.
Lage
>> Geographische Lage von Am Laimer Anger im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Gebäude
Am Laimer Anger befindet sich das „Interim“, ein Bürgerhaus mit Bühne, in dem regelmäßig Veranstaltungen abgehalten werden.
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Am Laimer Anger
- ↑ Landeshauptstadt München: Am Laimer Anger