Maximilian von Montgelas

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Standbild von Max Montgelas am Bayerischen Hof (Material: Aluminium)

Maximilian von Montgelas (* 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 ebenda) Graf, war von 1799 bis 1817 Minister unter dem Kurfürsten und späteren König Maximilian I. Joseph. Graf Montgelas vollständiger Name (frz. ausgesprochener Name!): Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas. Er war Sohn des in bayerischen Diensten stehenden Oberst Baron Janus Garnerin von Montgelas aus Savoyen und der Gräfin Ursula von Trauner.


Das nach ihm benannte Palais Montgelas auf dem Promenadeplatz ist Teil des Luxushotels Bayerischer Hof. Beigesetzt wurden seine Beine in der Gruft des Schlosses Aham in Aham (Niederbayern).

Literatur

  • Eberhard Weis: Montgelas - Der Architekt des modernen bayerischen Staates 1799-1838, München, Beck, 2005. ISBN 3-40603-567-1
  • Katharina Weigand, Jörg Zedler (Hrsg.): Montgelas zwischen Wissenschaft und Politik – Krisendiagnostik, Modernisierungsbedarf und Reformpolitik in der Ära Montgelas und am Beginn des 21. Jahrhunderts, Herbert Utz Verlag, München 2009, ISBN 978-3-8316-0897-3

Weblinks