Hospiz
Hospize sind ein Zwischending zwischen Krankenhaus und Altenpflegeheim. Ihr Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität in den letzten Tagen und Stunden. Z. B. wird für bestmögliche Schmerzfreiheit gesorgt (Palliation). Die Familie und Freunde der betreffenden Personen können ihren Angehörigen beim Abschied begleiten und werden auch selbst dabei unterstützt.
- Das Christophorus-Hospiz in der Effnerstraße, Bogenhausen, und sein Trägerverein sind die relativ älteste Institution dieser neuen Art von Krakenversorgung in München.
- Das Johannes-Hospiz der Barmherzigen Brüder steht in Nymphenburg.
Ein stationäres, das heißt ein dauerhaft eingerichtetes, Hospiz ist eine Alternative für die Menschen am Lebensende, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr zu Hause versorgt werden können oder wollen und die spezielle medizinische und pflegerische Betreuung benötigen, die ein Pflegeheim oder Krankenhaus nicht vorhalten kann. Die Todkranken werden hier Bewohner oder Gäste genannt und als solche respektiert. Ein ambulanter Verein betreut Sterbende daheim in ihrer eigenen Umgebung.
Weblinks
- Hospiz in München. Süddt. Ztg. vom 4. Februar 201