Nordfriedhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:


*[[wikipedia:de:Gert Bastian|Gert Bastian]], Brigadegeneral, Symbolfigur der Friedensbewegung  
*[[wikipedia:de:Gert Bastian|Gert Bastian]], Brigadegeneral, Symbolfigur der Friedensbewegung  
*[[wikipedia:de:Franzika Bilek|Franziska Bilek]], Karkaturistin, Zeichnerin
*[[wikipedia:de:Franziska Bilek|Franziska Bilek]], Karkaturistin, Zeichnerin
*[[wikipedia:de:Beppo Brem|Beppo Brem]], Volksschauspieler
*[[wikipedia:de:Beppo Brem|Beppo Brem]], Volksschauspieler
*[[wikipedia:de:Franz von Defregger|Franz von Defregger]], Kunstmaler
*[[wikipedia:de:Franz von Defregger|Franz von Defregger]], Kunstmaler

Version vom 4. Juli 2006, 14:11 Uhr

Nordfreidhof, Aussegnungshalle

Der Nordfriedhof wurde im Jahr 1884 von der Gemeinde Schwabing angelegt. Seit der Eingemeindung Schwabings im Jahr 1890 ist er einer der Münchner Großfriedhöfe. Die Friedhofsgebäude entstanden nach Plänen des Stadtbaumeisters Hans Grässel. Der Friedhof wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert, er umfasst heute 34.000 Grabplätze.



Lage

Ungererstraße 130



Bekannte Verstorbene auf dem Nordfriedhof