Landkreis Rosenheim: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Landkreis Rosenheim''', südlich von [[München]], liegt im Regierungsbezirk [[Oberbayern]] um die kreisfreie Stadt | Der '''Landkreis Rosenheim''', südlich von [[München]], liegt im Regierungsbezirk [[Oberbayern]] um die kreisfreie Stadt [[Rosenheim]] herum. Er hat knapp 250.000 Einwohnerinnen und -er und ist nach dem [[Landkreis München]] bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Landkreis in [[Bayern]]. Die Stadt hat weitere rund 60.000 Einwohner. | ||
Zum Landkreis Rosenheim gehören die Städte Kolbermoor, Bad Aibling und Wasserburg am Inn, sowie 43 weitere | Zum Landkreis Rosenheim gehören die Städte Kolbermoor, Bad Aibling und Wasserburg am Inn, sowie 43 weitere Gemeinden. | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
[[Kategorie:Landkreis Rosenheim| ]] | [[Kategorie:Landkreis Rosenheim| ]] |
Aktuelle Version vom 2. Januar 2013, 07:59 Uhr
Der Landkreis Rosenheim, südlich von München, liegt im Regierungsbezirk Oberbayern um die kreisfreie Stadt Rosenheim herum. Er hat knapp 250.000 Einwohnerinnen und -er und ist nach dem Landkreis München bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Landkreis in Bayern. Die Stadt hat weitere rund 60.000 Einwohner.
Zum Landkreis Rosenheim gehören die Städte Kolbermoor, Bad Aibling und Wasserburg am Inn, sowie 43 weitere Gemeinden.
Das Thema "Landkreis Rosenheim" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Landkreis Rosenheim. |