Oberländerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Namensherkunft == | == Namensherkunft == | ||
Als "Oberländer" wurden die in der [[Sendlinger Mordweihnacht]] ("Bauernschlacht") niedergemetzelten Bauern aus dem {{WL2|Bayerisches Oberland|bayerischen Oberland}} bezeichnet. | Die Straße wurde 1890 benannt. Als "Oberländer" wurden die in der [[Sendlinger Mordweihnacht]] ("Bauernschlacht") niedergemetzelten Bauern aus dem {{WL2|Bayerisches Oberland|bayerischen Oberland}} bezeichnet. | ||
== Baudenkmäler == | == Baudenkmäler == |
Version vom 13. Oktober 2012, 22:46 Uhr
Die Oberländerstraße liegt in Sendling. Sie beginnt im Osten an der Gotzinger Straße, kreuzt die Implerstraße und endet im Osten mit einem Treppenaufgang zur Plinganserstraße. Die Wohnbebauung an der Straße verfügt über zahlreiche Gewerbeeinheiten in den Erdgeschossen. De Teil westlich der Implerstraße ist überwiegen kopfsteingepflastert.
Namensherkunft
Die Straße wurde 1890 benannt. Als "Oberländer" wurden die in der Sendlinger Mordweihnacht ("Bauernschlacht") niedergemetzelten Bauern aus dem bayerischen OberlandW bezeichnet.
Baudenkmäler
[Stand: Oktober 2012[1]]
- Hausnummer 5, Wohnanlage, erbaut 1910
- Hausnummer 7, Mietshaus erbaut 1908
- Hausnummer 9, Mietshaus, erbaut 1905
- Hausnummer 11, Mietshaus, erbaut 1905
- Hausnummer 12, Mietshaus, erbaut 1907 (Jugendstil)
- Hausnummer 14, Mietshaus, erbaut 1906 (barockisierend)
- Hausnummer 16, Mietshaus, erbaut 1905
- Hausnummer 18, Mietshaus, erbaut 1906 (barockisierend)
- Hausnummer Oberländerstraße 20, Mietshaus, erbaut 1906 (barockisierend)
- Hausnummer Oberländerstraße 23, Mietshaus, erbaut 1892 (Neurenaissance)
- Hausnummer Oberländerstraße 26, Wohnanlage, erbaut 1901
- Hausnummer Oberländerstraße 29, Mietshaus, erbaut 1892 (Neurenaissance)
- Hausnummer Oberländerstraße 31, Mietshaus, erbaut 1892 (Neurenaissance)
- Hausnummer Oberländerstraße 32, Mietshaus, erbaut 1896 (Neurenaissance)
- Hausnummer 36, Evang.-Luth. Gemeindehauses mit Betsaal der Himmelfahrtskirche Sendling, erbaut 1896 (neugotisch)