Lebensborn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Dort gab es auch ein Außenlager des [[KZ Dachau]] mit 20 Häftlingen, 5 SS-Wachen und 1 Komm.führer (Bederlein, USchF Sauter). Die Häftlinge wurden zu Bauarbeiten gepresst.
Dort gab es auch ein Außenlager des [[KZ Dachau]] mit 20 Häftlingen, 5 SS-Wachen und 1 Komm.führer (Bederlein, USchF Sauter). Die Häftlinge wurden zu Bauarbeiten gepresst.


*Siehe auch'' Antonienheim in der [[Antonienstraße]]''
*Siehe auch'' Antonienheim in der [[Antonienstraße]]'', [[Thomas-Mann-Haus]]


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 10: Zeile 10:


* Dirk Heißerer: [http://www.tmfm.de/aktuell/heisserer_dieposchi.htm Das Thomas-Mann-Haus 1913-1952, die „Poschi“.] ([[Poschingerstraße]] 1
* Dirk Heißerer: [http://www.tmfm.de/aktuell/heisserer_dieposchi.htm Das Thomas-Mann-Haus 1913-1952, die „Poschi“.] ([[Poschingerstraße]] 1
{{Wikipedia-Artikel}}


=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===

Version vom 29. Mai 2011, 12:57 Uhr

Ab Frühjahr 1942 zentrale Verwaltungsstelle in München, Mathildenstraße 8-9, zerstört bei Luftangriff um den 12. Juli 1944. Leiter: Max Sollmann. ( heute: Augenklinik)


Dort gab es auch ein Außenlager des KZ Dachau mit 20 Häftlingen, 5 SS-Wachen und 1 Komm.führer (Bederlein, USchF Sauter). Die Häftlinge wurden zu Bauarbeiten gepresst.

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Lebensborn" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Lebensborn.

Siehe auch