Theatinerkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 51: Zeile 51:
Im Lauf der Jahrhunderte veränderten sich die hier aktiven Klostergemeinschaften.
Im Lauf der Jahrhunderte veränderten sich die hier aktiven Klostergemeinschaften.


Klostergemeinschaften (Theatiner, Dominikaner) und die
*Klostergemeinschaften (Theatiner, Aufhebung 1801 des Klosters, Dominikaner) und die


Allerseelenbruderschaft bei St. Kajetan
*Allerseelenbruderschaft bei St. Kajetan


und die zugehörigen Gemeinden
* und die zugehörigen Münchner Gemeinden





Version vom 23. Februar 2011, 10:56 Uhr

Theatinerkirche

Die katholische Pfarrkirche St. Kajetan oder auch Theatinerkirche (ehem. Hof- und Klosterkirche der Theatiner) wird von dem Bolognesen Agostino BarelliW ab 1663 erbaut. Der Bau wird ab 1674 durch Enrico ZuccalliW fortgesetzt. 1688 ist die Kirche bis auf die Fassade fertig. Die Fassade wird erst 1765 - 1768 durch den älteren Cuvilliés und dessen Sohn vollendet.

Die kreuzförmige Kuppelbasilika mit Querschiff war der Beginn des Barocks in Süddeutschland und prägt mit der hochaufragenden Kuppel seitdem das Stadtbild mit.

Adresse

Theatinerkirche


Salvatorplatz 2
80333 München
☎ : 089 210696-0

U-Bahn: Odeonsplatz

Blick in die Kuppel der Theatinerkirche, Aufn. von 2008

Zur Architektur und Geschichte

Beispiel für Hochbarock, nach 1662 entstanden

Die Theatinerkirche am Odeonsplatz ist mit ihrer gelb gefassten Fassade (Fassade erbaut von F. Cuvilliés 1765-1768) und ihrem prunkvollen Innenraum eine der schönsten Kirchen Münchens und nach der Frauenkirche auch eine der bekanntesten. Da sie zur Residenz gehört, wurde sie nicht, wie normalerweise für Kirchen üblich, geostet - der Altar steht im Osten, sondern zur Residenz hin ausgerichtet.

Sie entstand als Ausdruck der Freude von Kurfürst Ferdinand und Henriette Adelaide von Savoyen über die Geburt ihres Sohnes und Thronfolgers Erbprinz Max Emanuel am 11. Juli 1662. Die Eltern hatten gelobt, bei Erfüllung ihres sehnlichen Kinderwunsches eine Kirche und ein Kloster zu erbauen. Die neue Kirche sollte sogar die Frauenkirche übertrumpfen. Die Fürbitte um einen Thronfolger hatte Henriette Adelaide zuvor dem heiligen Kajetan, einem Mitbegründer des Theatinerordens, ebenfalls aus ihrer italienischen Heimat stammend, angetragen. Somit stand auch fest, dass dieser Orden das Kloster betreiben und der heilige Kajetan als Patron für die Stiftskirche dienen sollte.

Darüber hinaus ist die Kirche der Namenspatronin der Kurfürstin, der heiligen AdelheidW geweiht (Adelheid von Burgund (931–999), 1097 heilig gesprochen, der 16. Dezember ist ihr Namenstag). Im Inneren der Kirche findet man beide Kirchenpatrone an mehreren Stellen, den heiligen Kajetan zum Beispiel am linken der drei Hochaltäre.

Die Fassade

-frei - Text in Vorbereitung.

  • Die Inschrift. -

……Bild…… MDCLXXV ... Am 11. Juli dieses angegebenen Jahres erfolgte die Weihe der Kirche.


(Hm, 1675 ? Ist das so richtig? vielleicht Weihe eines Altars?)

Der grosse, zerstörte Hauptaltar

-frei -

Seitenaltäre

-frei

Die Ausstattung

-frei

Veränderungen - Verlust

  • Restaurierung 1789 unter der Leitung Franz Xaver Feichtmayer.
  • Restaurierung der Kirche im Jahre 1856.
  • Kriegsschäden 1941-1945.
  • Der Neubeginn 1946-...
  • Planungen für 2007, nicht durchgeführt.
  • Geplante Veränderungen 2008/2009 (noch nicht durchgeführt ?)

-frei

Brüder - Väter, Gemeinden und Allerseelenbruderschaft

Im Lauf der Jahrhunderte veränderten sich die hier aktiven Klostergemeinschaften.

  • Klostergemeinschaften (Theatiner, Aufhebung 1801 des Klosters, Dominikaner) und die
  • Allerseelenbruderschaft bei St. Kajetan
  • und die zugehörigen Münchner Gemeinden


-frei

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Theatinerkirche" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Theatinerkirche (München).