Blumenau: Unterschied zwischen den Versionen
Litha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Litha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
In der Blumenau sind sowohl Ein- und Zweifamilienhäuser als auch viele Wohnblöcke zu finden. | In der Blumenau sind sowohl Ein- und Zweifamilienhäuser als auch viele Wohnblöcke zu finden. | ||
In der Blumenau befindet sich eine Grundschule ([[Grundschule an der | In der Blumenau befindet sich eine Grundschule ([[Grundschule an der Blumenauerstrasse]]) und eine Hauptschule. | ||
Es gibt einen städtischen Kindergarten an der Blumenauerstr.9, einen kirchlichen der [[Pfarrei Erscheinung des Herrn]] und den Integrationskindergarten Spielkiste Blumenau e.V. | Es gibt einen städtischen Kindergarten an der Blumenauerstr.9, einen kirchlichen der [[Pfarrei Erscheinung des Herrn]] und den Integrationskindergarten Spielkiste Blumenau e.V. |
Version vom 18. Januar 2009, 18:23 Uhr
Die Blumenau ist ein Siedlungsgebiet zwischen Pasing und Kleinhadern. 1964 entsteht die neue Parkwohnanlage München-Blumenau. Sie gehört zum Stadtteil Hadern.
In der Blumenau sind sowohl Ein- und Zweifamilienhäuser als auch viele Wohnblöcke zu finden.
In der Blumenau befindet sich eine Grundschule (Grundschule an der Blumenauerstrasse) und eine Hauptschule.
Es gibt einen städtischen Kindergarten an der Blumenauerstr.9, einen kirchlichen der Pfarrei Erscheinung des Herrn und den Integrationskindergarten Spielkiste Blumenau e.V.
Die Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr gut. Es halten die Buslinien 167, 168, 56. Die Buslinien fahren zu den U-Bahnen U4, U5, U6, sowie zur S-Bahn Pasing/Laim.
Das Zentrum bilden die kath. Pfarrei Erscheinung des Herrn, die am 27.09.1970 eingeweiht wurde, und das Blumenauer Ladenzentrum, mit einigen kleinen Geschäften, Cafès und Gaststätten. Einmal in der Woche findet auch ein Wochenmarkt statt.
Die nähere Umgebung bietet zwei Spielplätze, davon ist einer ein Abenteuerspielplatz mit angrenzender Baumschule.