1976: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Chronik}} | {{Chronik}} | ||
* 12. Mai: Der [[FC Bayern München]] gewinnt durch ein 1:0 gegen AS St. Etienne zum dritten Mal in Folge den {{WL2|Europapokal der Landesmeister}}. | |||
* 26. Juli: Der [[SC Prinz Eugen München]] wird gegründet. | * 26. Juli: Der [[SC Prinz Eugen München]] wird gegründet. | ||
* 21. Dezember: Der [[FC Bayern München]] gewinnt nach einem 0:0 im Rückspiel gegen Cruzerio Belo Horizonte (Hinspiel 2:0) als erste deutsche Mannschaft den {{WL2|Weltpokal}}. | |||
==Ohne Datum== | ==Ohne Datum== |
Version vom 16. Mai 2007, 22:29 Uhr
- 12. Mai: Der FC Bayern München gewinnt durch ein 1:0 gegen AS St. Etienne zum dritten Mal in Folge den Europapokal der LandesmeisterW.
- 26. Juli: Der SC Prinz Eugen München wird gegründet.
- 21. Dezember: Der FC Bayern München gewinnt nach einem 0:0 im Rückspiel gegen Cruzerio Belo Horizonte (Hinspiel 2:0) als erste deutsche Mannschaft den WeltpokalW.
Ohne Datum
- Der Schulbetrieb im Institut der Englischen Fräulein wird eingestellt.
- Die Profimannschaft des TSV 1860 München zieht aus dem Olympiastadion ins Grünwalder Stadion zurück.
Gestorben
- 1. Februar: Der Physiker Werner HeisenbergW (*5. Dezember 1901 in Würzburg) stirbt in München.
- 28. April: Der Münchner Schriftsteller Eugen RothW (*24. Januar 1895 in München) stirbt in München