Ludwig-Beck-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|U2}} [[Feldmoching]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|U2}} [[Feldmoching]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|170}} {{ÖPNV|171}} {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|173}} [[Feldmoching]] | | Bus = {{ÖPNV|171}} Ludwig-Beck-Straße; {{ÖPNV|170}} {{ÖPNV|171}} {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|173}} [[Feldmoching]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = |
Aktuelle Version vom 5. September 2024, 09:32 Uhr
Ludwig-Beck-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Feldmoching-Hasenbergl | Feldmoching | |
Name erhalten | 2021 [1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 110 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06790 |
Die Ludwig-Beck-Straße ist eine Straße im Neubaugebiet „Lerchenauer Feld“ von Feldmoching. Sie führt von der Herbergstraße zur Lilli-Kurowski-Straße.
Namensgeber
Die Straße wurde nach dem Münchner Unternehmer Ludwig Beck (* 28. März 1832 in München, † 2. November 1885 ebenda) benannt. Beck eröffnete 1861 eine Werkstätte für Knöpfe und Posamenten. Ab 1876 belieferte er die Schlösser von König Ludwig II. und erhielt den Titel „Königlich Bayerischer Hofposamentier.“ Der Firmenname lautet heute „LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier AG.“[2].
Lage
>> Geographische Lage von Ludwig-Beck-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt München, Straßenneubenennungen 2021: Ludwig-Beck-Straße
- ↑ LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier AG: Internetauftritt