Mona Meiller: Unterschied zwischen den Versionen
(±Kategorie) |
(→Künstlerischer Stil und Einflüsse: Von Mona Meillers Musik steht da gar nichts, es geht ausschließlich um das Duo. Der Rest steht da so auch nicht.) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Künstlerischer Stil und Einflüsse == | == Künstlerischer Stil und Einflüsse == | ||
Das Duo Galant vereint in seinem Stil Electropop mit Einflüssen der Neuen Deutschen Welle.<ref>{{Cite web|url=https://story.ndr.de/esc-finale/index.html|title=Eurovision Song Contest - das deutsche Finale 2024|date=2024-02-16|access-date=2024-05-08|publisher=NDR}}</ref> Ihre Texte und Performances sind oft geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Herausforderungen. Ihre musikalischen Einflüsse umfassen eine breite Palette von Genres, was sich in ihrer einzigartigen Soundmischung widerspiegelt.<ref>{{Cite web|url=https://story.ndr.de/esc-finale/index.html|title=Eurovision Song Contest - das deutsche Finale 2024|date=2024-02-16|access-date=2024-05-08|publisher=NDR}}</ref> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 9. Mai 2024, 00:29 Uhr
Mona Meiller ist eine deutsche Sängerin und Songwriterin aus München, die durch ihre Teilnahme am deutschen Finale für den Eurovision Song Contest 2024 bekannt wurde. In ihrem Stil kombiniert sie Elemente von Elektropop und Rap.
Frühes Leben und Karriere
Mona Meiller wuchs in München auf. Sie lernte Metalltechnikerin und Medienacting.[1] Ihre musikalische Karriere begann sie in verschiedenen Bands, bevor sie als Solo-Künstlerin und im Duo Galant bekannt wurde.[2]
Eurovision Song Contest
Meiller nahm zusammen mit Paul-Aaron Wolf als Teil des Duos Galant am deutschen Finale für den Eurovision Song Contest 2024 teil. Ihr Beitrag Katze wurde von der FAZ als "noch nicht perfekt, aber von Anfang bis Ende durchchoreographiert" beschrieben.[3] Das Duo erreichte den fünften Platz unter den neun Finalisten.[4]
Künstlerischer Stil und Einflüsse
Das Duo Galant vereint in seinem Stil Electropop mit Einflüssen der Neuen Deutschen Welle.[5] Ihre Texte und Performances sind oft geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Herausforderungen. Ihre musikalischen Einflüsse umfassen eine breite Palette von Genres, was sich in ihrer einzigartigen Soundmischung widerspiegelt.[6]
Weblinks
- Offizielle Website von Galant
- Zu Gast im Studio: GALANT in der Abendschau des Bayerischen Fernsehens
Einzelnachweise
- ↑ Vorlage:Cite web
- ↑ Vorlage:Cite web
- ↑ Peter-Philipp Schmitt: Vorlage:Cite web
- ↑
- ↑ Vorlage:Cite web
- ↑ Vorlage:Cite web