Bürgerversammlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bürgerversammlungen''' sind in München ein Mittel der Demokratie. Zweck und Aufgabe der Bürgerversammlungen ist die gegenseitige Unterrichtung von Bürgerschaft und Verwaltung, sowie die Einflussnahme der im Stadtbezirk wohnenden Bürgerinnen und Bürger auf und ihre Mitsprache bei Entscheidungen der [[Stadtverwaltung]], die sich in ihrem [[Stadtbezirk]] auswirken soll.
'''Bürgerversammlungen''' sind in München ein Mittel der Demokratie. Zweck und Aufgabe der Bürgerversammlungen ist die gegenseitige Unterrichtung von Bürgerschaft und Verwaltung, sowie die Einflussnahme der im Stadtbezirk wohnenden Bürgerinnen und Bürger auf und ihre Mitsprache bei Entscheidungen der [[Stadtverwaltung]], die sich in ihrem [[Stadtbezirk]] auswirken soll.


Die Bürgerversammlungen werden grundsätzlich vom [[Oberbürgermeister]] oder seinen Vertretern geleitet.
Bürgerversammlungen finden in der Regel jährlich für einen Stadtbezirk statt. Sie werden vom [[Oberbürgermeister]] oder seinen Vertretern geleitet. Dies kann auch ein Stadtrat sein, der im betreffenden Viertel wohnt und die erforderliche Lokalkenntnis hat.
 


==Siehe auch ==
==Siehe auch ==

Version vom 13. April 2022, 10:03 Uhr

Bürgerversammlungen sind in München ein Mittel der Demokratie. Zweck und Aufgabe der Bürgerversammlungen ist die gegenseitige Unterrichtung von Bürgerschaft und Verwaltung, sowie die Einflussnahme der im Stadtbezirk wohnenden Bürgerinnen und Bürger auf und ihre Mitsprache bei Entscheidungen der Stadtverwaltung, die sich in ihrem Stadtbezirk auswirken soll.

Bürgerversammlungen finden in der Regel jährlich für einen Stadtbezirk statt. Sie werden vom Oberbürgermeister oder seinen Vertretern geleitet. Dies kann auch ein Stadtrat sein, der im betreffenden Viertel wohnt und die erforderliche Lokalkenntnis hat.

Siehe auch