Aichach: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) (zu Fr. Jahn) |
Blass (Diskussion | Beiträge) (Hattest du einen Ausflug?) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die dortige Justizvollzugsanstalt besteht aus einem kleineren Männerhaus und einer großen Frauenabteilung, in der auch Münchnerinnen einsitzen. Die Geschichte der Haftanstalt war in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur von vielen Unrechtsmaßnahmen geprägt (Zuchthaus, Deportationen). | Die dortige Justizvollzugsanstalt besteht aus einem kleineren Männerhaus und einer großen Frauenabteilung, in der auch Münchnerinnen einsitzen. Die Geschichte der Haftanstalt war in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur von vielen Unrechtsmaßnahmen geprägt (Zuchthaus, Deportationen). | ||
Die ehemalige '''Burg Wittelsbach''' war eine Burganlage in Oberwittelsbach, heute einem Stadtteil von Aichach. >>> https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Wittelsbach | |||
=== Weblinks === | === Weblinks === |
Version vom 22. Januar 2020, 19:23 Uhr
Die Kleinstadt Aichach liegt im Städtedreieck zwischen München – Augsburg – Ingolstadt am Gewässer Paar. Sie ist die Kreisstadt des Landkreises Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.
Die dortige Justizvollzugsanstalt besteht aus einem kleineren Männerhaus und einer großen Frauenabteilung, in der auch Münchnerinnen einsitzen. Die Geschichte der Haftanstalt war in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur von vielen Unrechtsmaßnahmen geprägt (Zuchthaus, Deportationen).
Die ehemalige Burg Wittelsbach war eine Burganlage in Oberwittelsbach, heute einem Stadtteil von Aichach. >>> https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Wittelsbach