Max von Pettenkofer-Institut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Zum '''Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie '''der Ludwig Maximilians-Universität in München gehören die Lehrst…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:




Benannt ist es nach [[Max Pettenkofer]] (1818 — 1901), einem Chemiker, der in München forschte und lebte.
=== www, siehe auch ===
* www.mvp.uni-muenchen.de/startseite/
* www.mvp.uni-muenchen.de/startseite/
* Hygiene bei Wikipedia
* Hygiene bei Wikipedia

Version vom 10. Dezember 2018, 19:07 Uhr

Zum Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Ludwig Maximilians-Universität in München gehören die Lehrstühle (Professuren) für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene und der für Virologie. Neben Forschung und Ausbildung von MedizinerInnen, PharmazeutInnen und BiologInnen führt das Institut mikrobiologische Laboruntersuchungen für Kliniken und Arztpraxen und hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen zur Qualitätssicherung in medizinischen Einrichtungen durch. Im weitesten Sinn geht es um die Therapie ansteckender Krankheiten.


Benannt ist es nach Max Pettenkofer (1818 — 1901), einem Chemiker, der in München forschte und lebte.


www, siehe auch

  • www.mvp.uni-muenchen.de/startseite/
  • Hygiene bei Wikipedia