StuStaCulum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Daten für 2007 eingefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Vom Donnerstag, 24.5. bis Pfingstsonntag, 27.5.2007 findet das "kultureske Festival" bereits zum 19. Mal statt. Es bietet auf dem Freigelände und auf sämtlichen Bühnen der [[Studentenstadt Freimann]] jede Menge Musik, Kleinkunst und reichlich Gelegenheit zum Abtanzen. Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Spezialitäten aus aller Welt. Das studentische Kultur-Festival ist das größte seiner Art in Deutschland und wird von Studierenden ehrenamtlich organisiert.
Vom Donnerstag, 24.5. bis Pfingstsonntag, 27.5.2007 findet das "kultureske Festival" bereits zum 19. Mal statt. Es bietet auf dem Freigelände und auf sämtlichen Bühnen der [[Studentenstadt Freimann]] jede Menge Musik, Kleinkunst und reichlich Gelegenheit zum Abtanzen. Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Spezialitäten aus aller Welt. Das studentische Kultur-Festival ist das größte seiner Art in Deutschland und wird von Studierenden ehrenamtlich organisiert.


Der Eintritt betrug beim StuStaCulum 2006 schlappe 3 Euro für alle 4 Tage zusammen und dürfte sich auch 2007 in diesem Rahmen bewegen.
Der Eintritt wird 2007 wie schon im Vorjahr schlappe 3 Euro für alle 4 Tage zusammen betragen.


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 15. Februar 2007, 17:46 Uhr

Vom Donnerstag, 24.5. bis Pfingstsonntag, 27.5.2007 findet das "kultureske Festival" bereits zum 19. Mal statt. Es bietet auf dem Freigelände und auf sämtlichen Bühnen der Studentenstadt Freimann jede Menge Musik, Kleinkunst und reichlich Gelegenheit zum Abtanzen. Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Spezialitäten aus aller Welt. Das studentische Kultur-Festival ist das größte seiner Art in Deutschland und wird von Studierenden ehrenamtlich organisiert.

Der Eintritt wird 2007 wie schon im Vorjahr schlappe 3 Euro für alle 4 Tage zusammen betragen.

Weblinks



Vorlage:Stub